
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Kamin als Alternative zu fossilen Brennstoffen: Mit Scheitholz und Pellets heizen

Die Kosten für fossile Brennstoffe wie Öl und Gas explodieren. Deshalb sind Kamine und Öfen extrem gefragt. Sie lassen sich wahlweise mit Scheitholz und Pellets betreiben, die ein kostensparenderes und umweltfreundlicheres Heizen ermöglichen.
Wer über eine Nachrüstung in seiner Immobilie nachdenkt, muss zunächst mit einem Ofenbauer oder dem Schornsteinfeger klären, ob die baulichen Voraussetzungen gegeben sind. Ein freier Zug im Schornstein sollte verfügbar sein, alternativ kann ein Edelstahlrohr an der Außenfassade montiert werden. Außerdem gilt es, am Aufstellort Mindestabstände zu Wänden und Decken einzuhalten.

Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWarmes Wasser durch Speicher
Eine zentrale Frage lautet vor dem Bau: Sollen Kamin bzw. Ofen mit der Heizung verbunden sein und einen Teil der Wärme an einen Pufferspeicher abgeben, der diese zum Heizen der Räume oder zur Warmwasseraufbereitung abgibt? Oder soll lediglich das entsprechende Zimmer direkt mit Wärme versorgt werden? Hieraus leitet sich auch die erforderliche Heizleistung des Kamins ab. Immer mehr Hersteller bieten Bausätze für Kamine und Kachelöfen als Komplettpakete für Heimwerker an. Lassen Sie sich vorab unbedingt professionell und ausführlich beraten. Und denken Sie an die finale Abnahme durch den Schornsteinfeger. Diese ist verpflichtend