
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Acht Einhandzwingen im Vergleich
Zwingende Argumente

Bei der Fixierung zweier Bauteile ersetzt die Einhandzwinge häufig die dritte Hand, die sonst zum Richten gebraucht wird.
Zum Anpressen von zu verleimenden Flächen dienen Schraubzwingen, mit denen hoher Druck erzeugt werden kann. Um sie jedoch setzen zu können, müssen Bauteile erst zusammengefügt und ausgerichtet werden. Hier sind Einhandzwingen in ihrem Element. Obwohl alle Einhandzwingen nach demselben Prinzip funktionieren, gibt es doch beachtliche Unterschiede. Die Spannlänge der Zwingen bleibt im Test unberücksichtigt, da von allen verschiedene Größen erhältlich sind.
Funktionsweise
Für den Vorschub sorgen eine oder mehrere federbelastete Metallplatten, die sich auf der Führungsschiene verkanten und so den Griff durch die Bewegung des Handhebels auf der Schiene vorschieben. Weitere mit einem Auslöser verbundene Platten blockieren und verhindern so eine Rückwärtsbewegung.










Handlage
Wesentlich für den Komfort und die Bedienung sind die Form und die Ausbildung des Handgriffs. Je besser er in der Hand liegt, um so leichter kann die Handkraft auf die Zwinge übertragen werden. Fast ebenso wichtig ist die Funktion des Auslösers.