
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vier Stichsägen der Oberklasse spielen ihre Trümpfe aus
Vier Stiche in der Oberklasse

Unter den elektrischen Sägen steht die Stichsäge ganz oben auf der Liste der von Heimwerkern angeschafften Geräte. Sie eignet sich zum Ablängen von Hölzern genauso gut wie zum Schneiden von Platten oder gar zum Anfertigen von Ausschnitten.
Elektrische Stichsägen sind universell einsetzbar. Man kann mit ihnen verschiedenste Materialien sägen. Daneben erlauben sie sowohl gerade als auch geschwungene Schnitte. Für Ausschnitte sind sie das Mittel der Wahl schlechthin. Und wer einmal gesehen hat, was Küchenmonteure mit einer Stichsäge so alles anstellen, hat eh keine Fragen mehr, wenn es um elektrische Sägen geht. Allerdings: Der Umgang mit einer elektrischen Stichsäge will gelernt sein. Ganz so einfach ist es nicht, einen geraden Schnitt hinzubekommen – von exakten Kurven ganz abgesehen.









Testfeld
Preislich bewegen sich die Maschinen des Testfeldes in einem Rahmen zwischen 80 und 120 Euro. Mit einer Leistung zwischen 620 und 900 Watt bieten sie genug Reserven, um auch größere Materialstärken zu sägen. Eine Pendelhubeinrichtung sorgt für gute Sägefortschritte bei geraden Schnitten in Holz.