
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Für jeden etwas dabei
Sechs Bohrhämmer im Vergleich

Bohrhämmer der 2-Kilo-Klasse sind wahre Alleskönner. Ob sie nun Löcher in Ziegel, Beton oder andere Steinmaterialien bohren oder leichte Meißelarbeiten ausführen sollen, überall machen sie eine gute Figur. Wir haben sechs Hämmer getestet, je zwei aus Einstiegs-, Ober- und Meisterklasse.
Heute sind gute Bohrhämmer schon für unter 100 Euro erhältlich. Sie sind die bessere Alternative zur Schlagbohrmaschine, um Löcher in Stein und Beton zu bohren.
Der kleine Unterschied
Der Bohrhammer unterscheidet sich gegenüber der Schlagbohrmaschine dadurch, dass diese Geräte anstatt mit einem Rastenschlagwerk mit einem pneumatischen Hammerwerk ausgestattet sind. Ein pneumatisches Hammerwerk arbeitet mit einem Luftpolster zur Gewinnung der Schlagenergie.










Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine
Wer schon einmal mit einer Schlagbohrmaschine in eine moderne Betondecke über Kopf mehrere Löcher gebohrt hat, wird sich noch schmerzlich an diese schweißtreibende Arbeit erinnern. Mit dem Bohrhammer gehen solche Löcher wesentlich angenehmer von der Hand, da sich diese Maschinen „selbst hineinziehen“ und vom Bediener nur geführt werden.
So testen wir :
Hammerbohren in Beton
Hier lag das Hauptaugenmerk unseres Tests. In ein Betonfertigteil der Güte B25 werden Löcher mit verschiedenen Durchmessern gebohrt. Aus den benötigten Einzelzeiten wird ein Mittelwert errechnet und bewertet. Dabei haben wir darauf geachtet, dass alle Maschinen auch auf Armierung trafen. Außerdem wurden für jede Maschine neue, unbenutzte Bohrer verwendet.
Flächenmeißeln von Fliesen und Betonecken
Aus einem in Mörtel liegenden Fliesenbelag werden Fliesen der Größe 15 x 15 cm herausgemeißelt. Die benötigte Zeit wird bewertet. An dem oben genannten Betonfertigteil haben wir mit einem Flach- und einem Spitzmeißel die Ecken abgeschlagen, auch hier wurde die benötigte Zeit bewertet.