
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Lithium-Ionen-Akkus auch in der Einstiegsklasse Standard?
14,4 Volt im Einsatz

In den Baumärkten tut sich etwas. Die Eigenmarken der einzelnen Baumarkt-Ketten legen qualitativ ordentlich zu. Die Zeiten, in denen „billig“ wichtiger als Qualität war, scheinen vorbei zu sein.
Akkubohrschrauber der Einstiegsklasse sind häufi g mit 14,4-Volt-Akkus ausgestattet. Wobei 14,4 Volt jedoch nicht unbedingt ein Merkmal der Einstiegsklasse sind. So hat der Schrauber von Schwarzbach einen 10,8-Volt-Akku und kommt damit auch zurecht. Die Betriebsspannung ist eben nicht alles. Denn auch bei der Qualität der Li-Ion-Akkuzellen gibt es gravierende Unterschiede.
Leistungsfähigkeit
Wie viele Zellen ein Akkupack enthält, verrät die Betriebsspannung. Bei 14,4 V sind es vier Zellen zu je 3,6 V, bei 10,8 Volt sind es eben drei Zellen.









Ähnlichkeiten
Etwas irritierend sind die Geräte von My Tool und Schwarzbach. Sie besitzen exakt das gleiche Gehäuse, nur in anderen Farben. Wir haben nachgefragt: es ist purer Zufall. Das Innenleben ist unterschiedlich ausgelegt.