
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Comedes LR 300
Comedes Luftreiniger LR 300

Schlechte Luft beeinträchtigt das Wohlbefi nden der Menschen. Unabhängig von der Art der Luftverschmutzung verbessert ein guter Luftreiniger nachhaltig die Qualität der Raumluft.
Luftreiniger saugen die Raumluft an und leiten sie durch Filterkombinationen, die ihr die Verunreinigungen entziehen und die saubere Luft wieder dem Raum zuführen. Speziell für Allergiker ist pollenfreie Luft unverzichtbar.
Ausstattung
Die wesentlichen Komponenten der Filterkombination sind ein selbstreinigender photokatalytischer Titanoxidfi lter (TIO2), der im Zusammenhang mit UV-Bestrahlung funktioniert, und ein HEPA-Filter, der Schwebestoffe (> 0,3 Mikrometer) auffängt. Ein polyesterveredelter Aktivkohlefi lter kümmert sich um die Beseitigung von Gerüchen. Für die gröberen Partikel ist ein waschbarer Nylon-Vorfi lter zuständig. Der 3-stufi ge Ventilator sorgt für den erforderlichen Luftdurchsatz. Beim Betrieb des Negativionisators entsteht Ozon, das eine Spaltung vieler geruchsbildener Moleküle bewirkt. Mit dem Timer kann die Laufzeit auf 1, 2, 4 oder 8 Stunden begrenzt werden. Alle Funktionen können auch über eine Fernbedienung abgerufen werden.
Im Einsatz
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, erfolgt automatisch eine Ermittlung der Luftqualität durch einen Sensor. Die ermittelten Werte werden nach etwa zwei Minuten durch eine der drei farbigen LEDs angezeigt und der Automatikbetrieb wird entsprechend geregelt. Die Anzeige reicht von blau für sauber über grün für leicht verschmutzt bis zu orange für stark verschmutzt. Speziell im Automatikmodus arbeitet der Luftreiniger angenehm leise. Der HEPA-Filter muss kontrolliert werden, wenn die entsprechende LED aufl euchtet. Sollte sich der Filter noch nicht zu stark verfärbt haben, kann er mit einem Staubsauger gereinigt werden. Im anderen Fall wird er gewechselt.
Fazit
Der Luftreiniger LR 300 von Comedes sieht gut aus und arbeitet auch so. Im Automatikmodus reinigt er die Luft entsprechend den eingestellten Parametern. Bei besonders hoher Luftbelastung ist ein manueller Betrieb des Gerätes empfehlenswert.Kategorie: Sonstiges Haustechnik
Produkt: Comedes LR 300
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Comedes LR 300

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 70% | |
Bedienung | 15% | |
Ausstattung | 15% |
Vertrieb | Comedes GmbH |
Hotline | 09951 948104 |
Internet | www.comedes.de |
Technische Daten: | |
Anschlussspannung | 230 V |
Leistungsaufnahme | 42 W |
Empfohlene Raumgröße | 40 m² |
Timer | 1, 2, 4, 8 Stunden |
Abmessungen | 400 x 450 x 158 mm |
Gewicht | 6,9 kg |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |