
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Promat Werkstattwagen
Werthaltig

In fast allen Bereichen dominieren Computer die Arbeit. Auch in der Werkstatt. Ohne Diagnosegerät und Computer kann man kein modernes Auto mehr reparieren. Und ständig müssen aktuelle Updates eingespielt und die Hardware auf den neuesten Stand gebracht werden. Schön, dass wenigstens das Werkzeug konstant das gleiche bleibt. Die Investition in einen gut ausgestatteten Werkzeugwagen wie den von Promat lohnt deshalb immer.
Ein Werkstattwagen ist eine wertbeständige Anschaffung. Seine Abstellfläche und seine Schubladen sind mit den meisten Laptops, Tablets etc. kompatibel. Und auch wenn in verschiedenen Einsatzgebieten zunehmend Spezialwerkzeuge benötigt werden – einen Satz Basiswerkzeuge braucht man immer. Der hier vorgestellte Werkstattwagen von Promat kommt vielen Ansprüchen entgegen.
Ausstattung
Der Promat Werkstattwagen von Nordwest bietet sechs Schubladen mit einer Tragkraft von je 25 Kilogramm. Die obersten drei Schubladen sind bereits mit einem 155-teiligen Werkzeugsortiment bestückt, das in passgenauen Einsätzen untergebracht ist.






Zusammenbau
Frisch aus dem Karton müssen lediglich Räder und Handgrif angeschraubt werden. Dank der eingeschweißten Gewinde ist das schnell erledigt.
Praxis
Der Wagen ist solide verarbeitet. Durch die breite Hinterachse ist er sehr standfest. Nicht zuletzt dank der großen Gummibereifung lässt sich der Promat Werkstattwagen auch voll beladen gut und sicher manövrieren. An engen Stellen ist wegen der über das Chassis hinausragenden Hinterachse etwas Vorsicht angesagt. Praktisch ist die große Ablagefläche. Dank Gummibelag und -rand kann man hier auch mal harte Gegenstände etwas „schneller“ ablegen, ohne dass es scheppert oder dass Schäden aut reten. Der Platz reicht auch für einen großen Laptop oder andere elektronische Geräte. Die Schubladen verfügen zwar nicht über Vollauszüge, lassen sich aber bis auf wenige Zentimeter ausziehen und ermöglichen so einen zufriedenstellenden Zugriff auf den Inhalt. Kritik verdient, dass die Schubladen keine mechanische Verriegelung besitzen. Beim Ein- und Ausziehen ist jeweils ein höherer Anfangswiderstand zu überwinden. Darüber hinaus laufen sie nicht besonders leichtgängig. Auch eine Sicherung die verhindert, dass mehrere Schubladen zugleich ausgezogen werden damit der Wagen nicht umkippen kann, fehlt. Ein weiterer Kritikpunkt ist das mittig über der obersten Schublade angebrachte Schloss. Ist der Schlüssel zum Werkstattwagen an einem Schlüsselbund befestigt, ist das, wenn der Schlüssel im Schloss steckt, der obersten Schublade im Weg. Ein seitlich angebrachtes Schloss wäre hier vorteilhafter. Befestigungsmöglichkeiten für weitere Ablagen, Kabel oder Papierrollenhalter sind bei dem von uns getesteten Gerät nicht vorgesehen. Allerdings kann man so etwas mit etwas Geschick selber nachrüsten. Die Qualität der Werkzeugausrüstung ist solider Standard. Die gute Passgenauigkeit ist eigentlich selbstverständlich, die Knarren sind fein verzahnt und sprechen gut an. Für den semiprofessionellen Einsatz oder für Ausbildungszwecke reicht das gebotene allemal. Wer hier High-End-Werkzeug wünscht, kann bei anderen Herstellern gerne das Mehrfache für einen Wagen mit einerr vergleichbaren Ausstattung zahlen. Die Einlagen für das Werkzeug sind passgenau aus einem robusten Schaummaterial. Das Werkzeug lässt sich gut entnehmen und wieder einsortieren. Hätte man die Einteilung etwas platzsparender vorgenommen, hätten für das 155-teilige Werkzeugset aber vielleicht sogar zwei Schubladen gereicht. Die restlichen drei Schubladen können mit eigenem Werkzeug bestückt werden. Die mitgelieferten Trennwände sind solide und stellen bei der Einrichtung der freien Schubladen eine gute Hilfe dar.
Fazit
Der Promat Werkstattwagen mit 155-teiligem Werkzeugset ist ein faires Angebot für Semiprofis und Ausbildungszwecke. Herausragend sind das gute Fahrgestell sowie die solide Verarbeitung des Korpus. Damit stellt er auch bei steigenden Anforderungen eine gute Basis dar.Kategorie: Sonstige Werkstatteinrichtung
Produkt: Promat Werkstattwagen
Preis: um 900 Euro

Einstiegsklasse
Promat Werkstattwagen

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAnwendung: | 40% | |
Handhabung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | NORDWEST Handel, Dortmund |
Preis: | 900 Euro |
Hotline: | 02331 4614000 |
Internet: | www.nordwest-promat.com |
Technische Daten: | |
Schubladenzahl: | 6 |
Abmessungen: | 83 x 60 x 90 cm (LxTxH) |
Leergewicht: | 61 kg |
max. Tragfähigkeit: | 220 kg |
+ | stabiles Chassis, gute Fahreigenschaften |
- | Schubladen ohne Vollauszug und Arretierung/Sicherung |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut |