
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Beck Fastener LignoLoc F44 2.0
Beck Fastener Holznagel-System LignoLoc F44 2.0

Das Schießen von Nägeln ist eine Technik, die zum Einsatz kommt, wenn es schnell gehen soll. Soll es schön oder handwerklich hochwertig werden, wählt man meist andere Verbindungsbzw. Befestigungstechniken. Mit dem LignoLoc-System von Beck Fastener geht es schnell und schön.
Nägel schießen hat viele Vorteile: Nägel sind preiswert, das Schießen geht schnell und man erhält eine haltbare Verbindung. Demgegenüber stehen die Nachteile: An sichtbaren Stellen sehen Nagelköpfe nicht schön aus, Nägel können bei weiteren Arbeitsschritten stören, indem sie etwa die Standzeit von Sägeblättern oder Schleifmitteln herabsetzen, wenn Nägel gesägt oder geschliffen werden. Dazu kommt, dass Eisennägel in verschiedenen Hölzern zu Verfärbungen führen. Auch beim energeieffezienten Bauen können Nägel zum Problem werden – etwa dann, wenn sie zum Beispiel bei einer Wandkonstruktion Kältebrücken bilden.






LignoLoc-Holznägel
Holznägel haben eine lange Tradition. Heute werden Holznägel vornehmlich noch aus optischen Gründen (Ziernägel), bei der Restaurierung oder seltener zum Sichern und Fixieren konstruktiver Holzverbindungen eingesetzt. Holznägel stehen meist in Konkurrenz zu Eisennägeln, Schrauben oder Holzdübeln. LignoLoc-Holzdübel bestehen aus österreichischem Buchenholz, das in einem speziellen Verfahren verdichtet und zu Holznägeln verarbeitet wird. Sie haben einen Durchmesser von 3,7 Millimeter und sind in den Längen 38, 50, 55 und 65 Millimeter lieferbar. Die Lieferung erfolgt in Magazinstreifen für das spezielle, druckluft betriebene Holznagelgerät, mit dem die Nägel ins Holz eingetrieben werden. Durch das schnelle maschinelle Eintreiben entsteht Wärme, die das im Holz enthaltene Lignin aktiviert. Es wird klebrig und verschweißt den Holznagel in der zu befestigenden Platte und dem Tragwerk. Diese Verbindung zwischen Nagel und Umgebungsholz macht einen Nagelkopf überflüssig. Beck Fastener gibt einen charakteristischen Ausziehparameter gemäß DIN EN 1382:2000-03 von 8,46 N/mm² an. Der Arbeitsdruck beim Einschießen muss der jeweiligen Holzart angepasst werden. Grundsätzlich bewirkt ein hoher Arbeitsdruck eine hohe Eintreibgeschwindigkeit und sicheres Verschweißen des Nagels. Als Randabstände für LignoLoc-Nägel empfiehlt Beck Fastener 20 mm von der Kante und 40 mm von Hirnholz.
LignoLoc-Druckluftnagler F44 2.0
Der LignoLoc F44 2.0 ist bereits die zweite Generation von Nagelgeräten für LignoLoc-Nägel. Die Maschine unterscheidet sich von üblichen Druckluftnaglern durch ihr Magazin und den für die LignoLoc-Nägel spezialisierten Naglerkopf. Ein Drehrad über dem Auslöser erlaubt die Feineinstellung der Eindringtiefe. Über einen Hebel hinter dem Auslöser kann man das Gerät von Einzelschuss auf Kontaktauslösung umstellen. Der empfohlene Betriebsdruck liegt bei mindestens 7 Bar. Bei einer schnellen Schussfolge sollte für ausreichende Druckluftversorgung gesorgt werden.
Praxis
In der Praxis hat uns das LignoLoc-System von Beck Fastener auf der ganzen Linie überzeugt. Die Bedienung und die Arbeit mit der Maschine sind genauso einfach wie bei einem konventionellen Nagler. Nach wenigen Probeschüssen hat man sich an das Holznagelschießen gewöhnt und das Feintuning an Arbeitsdruck und Eindringtiefe vorgenommen. An Besonderheiten ist lediglich zu beachten, dass die Holznägel im Vergleich zu Eisennägeln stärker sind, man also die empfohlenen Randabstände einhalten sollte. Bei der Verarbeitung von Massivholz sollte man darüber hinaus verstärkt auf Äste und sonstige wuchsbedingt dichtere Bereiche des Holzes achten und hier keine Nägel setzen, da ggf. eine andere Einstellung notwendig wäre. Weitgehend homogenes Material wie Plattenwerkstof e kann ohne besondere Aufmerksamkeit verarbeitet werden. Möchte man randnah nageln, empfiehlt es sich, den Nagel vorzubohren, damit das Holz nicht reißt. Hier kommen wir zum einzigen Kritikpunkt: Der Nagelkopf erlaubt es nicht, die Position des Nagels punktgenau anzusetzen. Hier ist ein wenig Übung erforderlich, bis man raus hat, wie man den Nagler ansetzt, damit der Nagel im vorgebohrten Loch landet. Ist der Nagler passend justiert, ist das Endergebnis überzeugend. Die Holznägel halten hervorragend und bieten alle Vorteile von Holznägeln. Darüber hinaus sehen Holznägel gut aus – besonders wichtig, wenn die Verbindung sichtbar ist. In dem meisten Fällen reicht es, einmal kurz mit Schleifpapier nachzuarbeiten, und der Nagel sitzt absolut oberflächenbündig.
Fazit
Mit dem LignoLoc-System hat Beck Fastener ein innovatives Verbindungssystem geschaffen, das vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bietet und in vielen Fällen ein echter Problemlöser ist.Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Beck Fastener LignoLoc F44 2.0
Preis: um 721 Euro

Spitzenklasse
Beck Fastener LignoLoc F44 2.0

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNageln in MDF | 20% | |
Nageln in Weichholz | 20% | |
Nageln in Schichtholz | 20% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Raimund Beck Nageltechnik, Mauerkirchen, Österreich |
Hotline | 0043 7724 2111-0 |
Internet | www.beck-lignoloc.com |
Technische Daten | |
Druckluftversorgung | min. 7 bar |
Nageltypen | LignoLoc-Holznägel |
Nageldurchmesser | 3,7 mm |
Nagelgrößen | 40 – 65 mm |
Gewicht | 2,4 kg |
+ | Holznägel / Feinjustierung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |