Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Akku

Vergleichstest: DeWalt DCP580P2


DeWalt DCP580P2

Sonstige Elektrowerkzeuge Akku DeWalt DCP580P2 im Test, Bild 1
15107

Seit DeWalt zu Stanley Black&Decker gehört, ist die Marke zu einem ziemlichen Gemischtwarenladen geworden. Hier finden sich extrem hochwertige, durchdachte Geräte, die der ehemaligen deutschen Marke Elu, die in DeWalt aufgegangen ist, Ehre machen würden, hier finden sich Produkte, die eher von Black&Decker kommen könnten. Also Augen auf beim DeWalt-Kauf.

Ausstattung


Beim Akkuhobel DeWalt DCP580P2 gehen die Amerikaner in die Vollen. Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Das fängt bei der Maschine an, die zum Beispiel eine fein abgestuft gerasterte Spantiefenverstellung aufweist, eine ausgewogene Ergonomie bietet oder mit einem modernen, bürstenlosen Elektromotor als Antrieb arbeitet. Das geht über das mitgelieferte Zubehör, das aus zwei Akkus, Schnellladegerät, Seitenanschlag, Spänesack, einem Satz Ersatz-Wendemesser, Bedienwerkzeug, Einstelllehre für Hobelmesser sowie einer Transport-Box besteht.

Dewalt hat eine tiefe V-Nut in der Sohle. Die Befestigung der Messer ist sehr massiv
Das endet bei Details wie einem Fach für die Ersatz-Hobelmesser und Befestigungen für das Bedienwerkzeug an der Maschine. Finden wir etwas zu beanstanden? Nein. Sogar das Gewicht der recht großen Maschine fällt mit 3,1 kg inkl. Akku moderat aus.


Praxis


In der Praxis setzt sich der gute Eindruck, den der DeWalt schon in Sachen Ausstattung macht, fort. Er liefert sowohl wunderschön glatte Oberflächen – nur der Bosch ist hier noch einen Hauch besser – und beeindruckt mit ordentlich Abtrag, wenn man es drauf ankommen lässt. Späne führt er sauber ab und auch das Handling gibt keinen Anlass zur Kritik. Die Griffe passen, der Knauf zur Spantiefenverstellung lässt sich als Griff benutzen, ohne dass man ihn zu schnell verstellt. Darüber hinaus kann die Hand auch senkrecht vor dem horizontalen Griff angelegt werden, was ebenfalls eine gute Führung des Hobels ermöglicht. Die Einschaltsperre ist leicht zu entriegeln. Ja, auch hier finden wir Verbesserungspotenzial: Das Wechseln und Justieren der Messer ist mit ein wenig Aufwand verbunden und die Ladezustandsanzeige des Akkus zeigt bei eingesetztem Akku nach unten. Man muss also entweder den Akku rausnehmen oder den Hobel umdrehen, wenn man prüfen will, wie viel Energie der Akku noch hat.

Fazit

Ein dickes Lob an DeWalt, die mit dem DCP580P2 den überzeugendsten Akkuhobel des Testfeldes ins Rennen geschickt haben. Bei diesem Produkt können wir DeWalt ohne Einschränkungen empfehlen.

Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Akku

Produkt: DeWalt DCP580P2

Preis: um 560 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


3/2018
4.5 von 5 Sternen

Spitzenklasse
DeWalt DCP580P2

Bewertung 
Hobeln Weichholz: 20% :
0,2mm Weichholz 10%

1,5mm Weichholz 10%

Hobeln Hartholz: 20% :
0,2mm Hartholz 10%

1,5mm Hartholz 10%

Fälze hobeln 20% :
Falzen 10%

Führung 5%

Ausrissneigung 5%

Bedienung: 20% :
Führung/Handhabung 5%

Tiefeneinstellung 5%

Messerwechsel/Justage 5%

Handhabung Akku 5%

Ausstattung: 20% :
Ausstattung: 20%

4.5 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: DeWalt, Idstein 
Preis: 02862 701-0 
Telefon: 02862 701-0 
Internet: www.dewalt.de 
Technische Daten:
Akkukapazität: 5 Ah 
Akkus im Lieferumfang: 2 Stück 
Schnellladegerät Ja 
Gewicht mit Akku: 3,1 kg 
Hobelbreite: 82 mm 
Nenndrehzahl: 15.000 U/min 
Anzahl der Messer:
Wendemesser: Ja 
Spanabnahme: 0 - 2,0 mm 
Tiefeneinstellung: 20 Stufen 
Falztiefe: 9 mm 
Einschaltsperre: Ja 
Sohlenmaße L x B: 295 x 81 mm 
V-Nut: ja 
Externe Absaugung: ja 
Spanauswurf links/rechts: rechts 
Zubehör:
Koffer: Ja 
Führungsanschlag: Ja 
Spänesack: Ja 
Parkschuh: Ja 
Verarbeitung / Qualität: sehr gut 
+ komplette Ausstattung. hohe Leistung, gute Ergonomie 
- Akku-Anzeige zeigt nach unten 
Klasse: Spitzenklasse 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Autor Dr. Martin Mertens
Kontakt E-Mail
Datum 14.03.2018, 09:01 Uhr
517_23931_2
Topthema: Rasenmähroboter GOAT O800 RTK von Ecovacs
Rasenmaehroboter_GOAT_O800_RTK_von_Ecovacs_1742903612.jpg
Eine neue Generation

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/