
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Stahlwerk TS-750 ST
Trockenbau Schleifer Stahlwerk TS-750 ST im Test

Wände und Decken ohne Leiter schleifen
Wer Dachboden oder Keller ausbaut, erledigt das in aller Regel mit Trockenbausystemen. Das geht schnell und ist relativ sauber in der Ausführung. Etwas mühsamer wird es erst, wenn die Stoßkanten und Ecken der frisch verlegte Gipskartonplatten verspachtelt und geschliffen werden müssen. Zumindest beim Schleifen kann der neue Trockenbauschleifer TS-750 ST eine echte Hilfe sein.
Ausstattung
Das Gerät verfügt über einen kardanisch aufgehängten Schleifkopf. Und liegt damit immer mit der gesamten Arbeitsfläche auf. Der Schleifteller wird mit Schleifscheiben in 225 mm Durchmesser bestückt. Dieser werden per Klettverschluss angebracht. Die integrierte Staubabsaugung sorgt für Sauberkeit bei der Arbeit. Der Staub wird durch den Maschinen- Schaft abgesaugt und in einen Staubbeutel befördert.



Im Einsatz
mit 5 kg Gewicht ist die Maschine in Ihrer Gattung kein Leichtgewicht. Beim Schleifen von Wänden lässt sich das Gewicht noch gut tragen liegt der Maschinenkopf, der logischerweise am schwersten ist, doch an der Wand an. In die Arme geht‘s wenn über Kopf an der Decke gearbeitet werden muss. Der passionierte Heimwerker baut sich spätestens dann einen Schultergurt an die Maschinen um für Entlastung der Arme zu sorgen. Zum Schluss haben wir noch eine Betriebsart getestet, die man nicht sofort auf dem Schirm hat. Wir haben einen Dielenboden zum jährlichen Ölen angeschliffen. Das klappt hervorragend. Weil der Schleifstaub dabei jedoch gegen die sonst übliche Fallrichtung nach oben befördert werden muss haben wir einen Werkstattsauger angeschlossen.
Fazit
Wer Renovierungs- und Umbauarbeiten in Eigenregie erledigt, braucht früher oder später einen guten Trockenbauschleifer. Der Stahlwerk TS-750 ST sollte dann auf jeden Fall auf der Kandidatenliste stehen. Uns hat er jedenfalls mit seinem kräftigen Antrieb und sauberere Arbeit beeindruckt.Kategorie: Schleifen
Produkt: Stahlwerk TS-750 ST
Preis: um 160 Euro

Oberklasse
Stahlwerk TS-750 ST

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie | Trockenbau Schleifer |
Vertrieb: | Stahlwerk, Bornheim |
Preis (in Euro) | Um 160 Euro |
Hotline | 0 228 24331713 |
Internet: | www.stahlwerk-schweissgeraete.de |
Technische Daten: | |
Anschlussdaten: | 230 V / 750 W |
Leerlaufdrehzahl: | 1000 – 2100 1/min |
Abmessungen Maschinenkopf | 460 x 270 x 220 mm |
Arbeitslänge: | 1470 – 1820 mm |
Max Arbeitshöhe: | ca. 3200 mm |
Gewicht: | ca. 5 kg |
+ | Vielseitigkeit |
- | Gewicht |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |