
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kraftronic KT-SB 650
Alleskönner

Sie sind zum Bohren in allen Materialien geeignet und können sogar schrauben: Schlagbohrmaschinen sind die meistverkauften Elektrowerkzeuge auf dem Markt und beinah in jedem Haushalt zu finden.
Schlagbohrmaschinen sind mit den unterschiedlichsten Ausstattungen erhältlich. Unser Testkandidat ist eine Ein-Gang-Maschine der Oberklasse.
Ausstattung
Die Ausstattung dieser Maschine ist komplett. Sie verfügt über ein schlagfestes Einhandbohrfutter, das zum Bohrerwechsel mit einer handbetätigten Spindelarretierung gesichert wird. Die Schlagfunktion wird mit einem einfachen Knebelschalter zugeschaltet. Die Drehzahlvoreinstellung ist mit sechs Stufen etwas grob und könnte etwas feiner abgestuft sein. Mit 3,1 Meter ist die Anschlussleitung lang genug.
Bohren und schrauben
Im Praxistest frisst sich der Bohrer kraftvoll in den Beton, Kiesel und Armierung vezögern den Bohrfortschritt natürlich. Dabei hängt die Bewältigung dieser Hindernisse zu einem großen Teil von der Qualität des verwendeten Bohrers ab. In Holz und Metall ist diese Maschine nicht zu beeindrucken. Dabei besitzt sie mit 650 Watt eine recht geringe Leistungsaufnahme. Auch beim Schrauben lässt sie sich nicht aus der Reserve locken und erledigt alle ihr gestellten Aufgaben souverän.
Fazit
Die KT-SB 650 beeindruckt durch ihre Laufruhe und Leistungsfähigkeit. Ihr Preis von 60 Euro macht sie zu einem echten Schnäppchen, das seinem Besitzer gute Dienste leisten wird.Kategorie: Schlagbohrmaschinen
Produkt: Kraftronic KT-SB 650
Preis: um 60 Euro

Oberklasse
Kraftronic KT-SB 650

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren: | 50% | |
Schrauben: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb | Zeus, Soltau |
Hotline | 05191 802–0 |
Internet | - |
Technische Daten: | |
Nennspannung | 230 V |
Leistungsaufnahme | 650 W |
Leerlaufdrehzahl | 3000 min-1 |
Max. Schlagzahl | 48000 min-1 |
Kabellänge | 3,1 m |
Bohrfutter: | Einhand-Schnellspann, 1,5 – 13 mm |
Gewicht | 1,9 kg |
Max. Bohrdurchmesser: | Holz = 25 mm/Beton = 13 mm/Stahl = 10 mm |
+ | Bohren in Metall und Beton |
- | Drehzahlvorwahl |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |