
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ferm Multitool FCT-360 L
Präzise arbeiten

Bei Gravur- und feinen Schleifarbeiten, Modellbau oder wo sonst mit hoher Genauigkeit gearbeitet wird, sind Multitools gern benutzte Maschinen. Ferm hat nun auch eine solche Maschine auf den Markt gebracht, und sie konnte sich bei uns im Test bewähren.
Bei so kleinen Maschinen wie den Multitools, kann ein „steifes“ Anschlusskabel die Arbeit deutlich behindern. Daher erfreuen sich akkugetriebene Geräte immer größerer Beliebtheit, da sie überall einsetzbar sind und eine gute, präzise Führung des Werkzeugs ermöglichen.
Ausstattung
Ausgeliefert wird das Multitool in einem schwarzen Kunststoffkoffer. In ihm finden Gerät und Ladestation Platz. Außen auf dem Deckel befindet sich die Kleinteilebox, die ab Werk gut mit den verschiedensten Werkzeugen ausgerüstet ist, insgesamt 22 Teile.
Bei der Arbeit
Die Bestückung der Maschine ist sehr einfach. Eingeschaltet wird sie durch die Betätigung des Hauptschalters, und anschließend wird mit Hilfe von Auf- und Ab-Tasten die Drehzahl eingestellt. Etwas unpraktisch ist hierbei, dass die Drehzahl nach jedem Ausschalten wieder neu eingestellt wird. Mit der richtigen Drehzahl gehen die Arbeiten gut voran und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Heimwerker mit kleinen Händen sollten beim Kauf beachten, dass diese Maschine an ihren Griffflächen über einen recht großen Umfang verfügt, also vor dem Kauf erst einmal ausprobieren, wie sie in der Hand liegt.
Fazit
Auf dem Markt ist eine Vielzahl von Multitools erhältlich. Den Vergleich mit diesen braucht das Gerät von Ferm nicht zu scheuen, denn es lässt sich präzise führen und verfügt durch seine Li-Ionen-Akku über einen kraftvollen Antrieb.Kategorie: Multigeräte Akku
Produkt: Ferm Multitool FCT-360 L
Preis: um 50 Euro

Einstiegsklasse
Ferm Multitool FCT-360 L

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHandhabung: | 30% | |
Funktion: | 30% | |
Akkukapazität: | 20% | |
Ausstattung: | 10% | |
Produktqualität / Zubehör: | 10% |
Vertrieb: | Ferm, Zwolle |
Preis: | um 50 Euro |
Hotline: | 00 31 / 38 38 / 5 25 25 |
Internet: | www.ferm.com |
Technische Daten: | |
Akkudaten: | 3,6 V / 2,4 Ah / 8,6 Wh |
Akkuanzahl / Typ: | 1 / Li-Ion |
max. Ladedauer: | 60 min |
Drehzahlbereich: | 5.000 - 28.000 min-1 |
Werkzeugaufnahme: | 3,2 + 2,4 mm |
Gewicht (einsatzbereit): | 0,32 kg |
Zahl der Zubehörteile: | 22 Teile |
+ | ruhige Laufeigenschaften/Spannzangenwechsel |
- | Drehzahl nicht fest vorwählbar |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut |