
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Fein Supercut FSC 2.0 Q
Was geht noch?

Auf den ersten Blick ist er mit dem bekannten Multimaster (siehe HWP 3/07) zu verwechseln, aber Vorsicht! Hier gehen fast die doppelte Leistung und ein höherer Schwingwinkel zur Sache. Hilfreich für alle, die es eilig haben und auf Qualität nicht verzichten wollen.
Ausführungen bieten beispielsweise dem Fliesenleger oder Autoglaser das geeignete Werkzeug.
Ausstattung
Was sich bereits bewährt hat, ist auch hier zu finden: werkzeuglose Montage aller Säge- oder Schleifeinrichtungen über einen Arretierungshebel an der Oberseite, stufenlose Regelung der Schwingfrequenz zwischen 11000 und 18500 Herz und ein fünf Meter langes Zuleitungskabel. Im hier vorliegenden Ausbauset sind diverse Sägen in unterschiedlichen Breiten und Zahnungen, ein Kreissägeblatt und die obligatorische dreieckige Schleifplatte mit Schleifpads enthalten.






Werkzeug einsetzen
Für die Säge- und Schleifwerkzeuge gibt es zwei verschiedene Aufnahmen. Die geraden Sägeblätter sind jeweils in acht Positionen einsetzbar, so dass sie jeweils in der optimalen Position eingesetzt werden können. Nicht zu verachten ist der Vorteil, dass alle Werkzeuge im Bedarfsfall auch auf den Multimaster passen.
In Aktion
Es mag täuschen, aber der Supercut erweckt den Eindruck, dass trotz mehr Leistung die Vibrationen noch abgenommen haben. Zumindest ist das Gerät angenehm leise, was ohne Zweifel ein Vorteil ist. Dass sich die Schwingfrequenz dem Material und der Tätigkeit anpassen lässt, ist zwar nicht neu, macht sich aber besonders bei härterem Einsatz im Innenausbaubereich bezahlt. Mit den Sägeblättern für Holz in Standard- und Präzisionsausführung, den Universalblättern für Holz und Metall und den diversen Schleifmöglichkeiten ist der Supercut eine Problemlösung für viele Fälle
Fazit
Wenn der Supercut FSC 2.0 Q auch im ersten Moment recht teuer erscheint, durch die hohe Leistung und den zügigen Arbeitsfortschritt wird er sich im ernsthaften Einsatz recht schnell amortisieren, vor allem weil er unter bestimmten Voraussetzungen auch schon mal andere Werkzeuge ersetzen kannKategorie: Multigeräte Netzbetrieb
Produkt: Fein Supercut FSC 2.0 Q
Preis: um 550 Euro

Referenzklasse
Fein Supercut FSC 2.0 Q

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 40% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | C. & E. Fein GmbH, Stuttgart |
Setpreis Holz / Supercut alleine: | um 680 / 550 Euro |
Hotline: | 0711 66650 |
Internet: | www.fein.com |
Technische Daten: | |
Nennleistung: | 400 W |
Gewicht: | 1,45 kg |
Schwingzahl: | 11000 – 18500 l/min |
Eckmaß Schleifplatte: | 80 mm |
Sägeblätter: | 28 – 67 mm |
+ | Arbeitsfortschritt/Laufruhe/Zubehörqualität |
- | Arretierung etwas schwergängig |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | gut |