
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDIY-Grundausstattung von Ryobi
Aller Anfang ist leicht ...

Die erste eigene Wohnung, sei es ein WG-Zimmer oder eine richtige komplette Wohnung, benötigt ein Mindestmaß an Werkzeugen um Möbel zusammen zu schrauben, Bilder und Regale aufzuhängen oder andere Sache selbst zu bauen oder reparieren.
Oft kommen alte Werkzeuge, die man irgendwo „geerbt“ hat zum Einsatz, die manchmal auch beschädigt sind und so die Unfall- bzw. Verletzungsgefahr erhöhen. Ryobi hat diesen Gedanke aufgegriffen und eine DIY-Grundausstattung zusammengestellt.
Ausstattung
Die DIY-Grundausstattung von Ryobi besteht aus sieben Handwerkzeugen, einem Kleinteileset aus Bits und Bohrern und einem Ryobi Akkuschlagbohrschrauber plus Ladegerät und zwei Akkus. Das Ganze in einer Zweistufigen Box verpackt, die auch gleichzeitig Aufbewahrungsort der Werkzeuge ist. Das Ganze kostet rund 200 Euro, ein kleiner Preis.


Test
Die Handwerkzeuge liegen alle gut in der Hand und entsprechen allen Sicherheitsaspekten. Der Akkuschrauber funktioniert sehr gut und ist in der Lage in allen Materialien zu bohren und zu schrauben. Vor allen besticht er durch seine geringe Größe, die ermöglicht auch den Einsatz beim Bau von schwedischen Möbeln, weil er auch noch in der hintersten Ecke Platz zum Arbeiten findet. Die Bits sind robust und sitzen gut in den verschiedenen Schrauben, so dass hier bei der Arbeit keine Beschädigungen auftreten.
Fazit
Wer ein Einstieg-Set an Werkzeugen benötigt, warum auch immer, ist mit der DIY-Grundausstattung von Ryobi sehr gut bedient. Das Set ist sinnvoll bestückt und alle Produkte haben eine gute Qualität, so dass es eine Gesamtnote von 1,4 mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis von sehr gut erreicht.Kategorie: Handwerkzeug-Sets
Produkt: Ryobi DIY-Grundausstattung
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Ryobi DIY-Grundausstattung

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Kategorie: | DIY-Grundausstattung |
Vertrieb | TTI, Hilden |
Hotline | 02103 960-0 |
Internet | www.de.ryobitools.de |
Technische Daten | |
Werkzeuge: | |
* | Spitzzange, Schraubendreher mit Bitaufnahme, Klauenhammer, Wasserwaage, Cutter, Bandmaß (5 m) |
Zubehör: | |
* | 35 der gängigsten Bits, Schlitz, Kreuzschlitz, Inbus, Torx und Bithalter, 15 Bohrer für Holz, Metall und Stein/Beton |
Akkuschlagbohrschrauber: | |
* | RPD18 plus Ladegerät und zwei 2.0 Ah-Akkus |
Max. Drehmoment: | 52 Nm |
Drehzahlen: | 0 - 450 1/min, 0 - 1750 1/min |
Schlagzahl: | 0 - 7200 1/min, 0 - 28.000 1/min |
Spannfutter: | Bis 13 mm |
Max. Bohrdurchmesser: | |
Holz: | 38 mm |
Metall: | 13 mm |
Mauerwerk: | 13 mm |
+ | Zusammenstellung der Werkzeuge / kompakter Akkuschlagbohrschrauber |
- | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |