
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Greenworks 80-V-Mäher 2501407 GL
Zweite Evolutionsstufe

In den letzten Jahren hat sich Greenworks mit seinen 40-Volt-Gartengeräten einen guten Namen gemacht. In diesem Jahr soll es noch stärker zur Sache gehen. Zusätzlich zum etablierten Sortiment wird die 80-Volt-Klasse eingeführt. Bisher gibt es eine Kettensäge und einen Laubbläser, die mit diesem Akku betrieben werden. Neu ist jetzt ein Rasenmäher.
Optisch erinnert die Maschine an einen Benziner. Wo sonst ein Viertaktmotor thront, ist bei Greenworks der Platz von Akku und Elektromotor. Die Schnittbreite der Maschine beträgt 51 cm. Der Mäher kann mit Fangkorb, mit Seitenauswurf oder im Mulchmodus betrieben werden. Das Fangkorbvolumen beträgt 50 l. Auf einen Radantrieb hat Greenworks verzichtet. Dafür sind die Räder in leicht laufenden gekapselten Kugellagern geführt. Die Akkus bietet Greenworks in Zwei- und Vier-Ampere-Varianten an. Für die Zukunft sind weitere 80-Volt-Geräte geplant.
Bei der Arbeit
Die Leistungsdaten 80 V und 144 Wh Akku- Kapazität schrauben unsere Erwartungen hoch. Nach den ersten Metern in ca. 12 – 15 cm hohem Gras, die Schnitthöhe steht auf 4 cm, ist klar, dass wir sogar noch mehr hätten erwarten können. Die Maschine kann problemlos mit einem Benziner konkurrieren. Leider auch in der Lautstärke – hier ist der Unterschied zu einem Benziner nicht so groß wie erwartet. Grund dafür sind die Windgeräusche des großen Messerflügels. Dennoch gibt es „Ökopunkte“ – schließlich entfallen das übliche Kleckern mit Benzin und die Belastung der Umwelt mit Abgasen. Mit der Akkuenergie knausert der Mäher. Wenn die volle Leistung nicht erforderlich ist, schaltet die Maschine eine Leistungsstufe herunter und verlängert so die Akkulaufzeit.
Fazit
Die 80-Volt-Geräte von Greenworks stellen eine echte Alternative zum Benzinmotor dar. Schon allein der Vorteil, nicht mehr mit Benzin hantieren zu müssen, lohnt die Anschaffung. Wenn ein zweiter Akku vorhanden ist, kann fast unterbrechungsfrei gearbeitet werden. Die Aussicht auf weitere Geräte der Akkufamilie motiviert einen Wechsel auf diese Geräte zusätzlich.Kategorie: Handrasenmäher-Elektro
Produkt: Greenworks 80-V-Mäher 2501407 GL
Preis: um 800 Euro

Spitzenklasse
Greenworks 80-V-Mäher 2501407 GL

Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTrockenschnitt: | 30% | |
Nassschnitt: | 20% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | um 800 Euro inkl. Akku und Lader |
Preis: | Greenworks, Köln |
Hotline: | 0221 36 79 24 00 |
Internet: | www.greenworkstools.eu |
Technische Daten: | |
Schnittbreite: | 51 cm |
Fangkorbvolumen: | 50 l |
Betriebsarten: | Seitenauswurf, Heckauswurf mit Korb, Mulchen |
Antrieb: | 80-Volt-Akku 2 oder 4 Ah |
Sonstiges: | Schlauchanschluss für Reinigung |
Gewicht (inkl. Akku): | Max. 27 kg |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut |