
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Magira G1200
Kleingenerator Magira G1200 von Batterium

Eine Anschlussmöglichkeit ans Stromnetz gibt es in Deutschland fast überall – aber eben nur fast. Sei es auf dem Garagenhof oder im Schrebergarten, es gibt immer noch „weiße Flecken“ auf der Karte, wo es keinen Strom gibt. Wer hier elektrische Geräte betreiben will oder muss, braucht Alternativen wie den Magira G1200 von Batterium.
Da moderne Geräte meist sehr empfindlich auf Stromschwankungen reagieren, empfiehlt sich die Anschaffung eines sogenannten Inverters. Dieser Generatorentyp liefert auch bei Drehzahlschwankungen des Motors einen konstanten Strom. Damit lassen sich sogar empfindliche Geräte wie ein Laptop oder ein Tablet-PC betreiben.
Ausstattung
Der Magira G1200 ist ein solcher Inverter. Der Generator wird von einem 60 cm³ großen Viertaktmotor angetrieben. Der Motor wird mit Super-Kraftstoff betrieben, verträgt aber auch E10-Kraftstoff.


Im Einsatz
Bevor der Magira zum Einsatz kommt, haben wir den Ölstand geprüft und getankt. Dann wird die Belüftung im Tankdeckel geöffnet, der griffige Benzinhahn geöffnet und der Motor per Startseil gestartet. Das Testgerät springt warm und kalt spätestens beim zweiten Zug am Seil an. Schon nach wenigen Sekunden kann der Choke herausgenommen werden und der Motor läuft rund. Wir haben den Generator mit verschiedenen Verbrauchern betrieben, unter anderem mit einem Schleifer knapp an der Belastungsgrenze, und sind mit den Ergebnissen echt zufrieden. Wird der Generator überlastet, löst eine Schutzschaltung aus, die die Stromzufuhr zur Steckdose unterbricht. Nach einigen Minuten Wartezeit kann der Generator wieder normal genutzt werden. Was uns ein wenig gestört hat, ist das kleine Display, das je nach Blickwinkel und Lichteinfall schlecht ablesbar ist.
Fazit
Der Magira G1200 konnte uns im Test voll überzeugen. Er springt leicht an, ist zwar vernehmbar, jedoch nicht zu laut und produziert „sauberen“ Strom, so dass auch empfindliche Geräte betrieben werden können. Wer mehr als die Dauer-Abgabeleistung von 1,1 kW (kurzzeitige max. Leistung 1,2 kW) benötigt, der kann auf die größeren Geräte der Marke zurückgreifen, die über Leistungen bis zu 6,3 kW verfügenKategorie: Generatoren
Produkt: Magira G1200
Preis: um 380 Euro

Einstiegsklasse
Magira G1200

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Batterium, Ludwigsburg |
Hotline | 07141 5609046 |
Internet: | www.batterium.de |
Technische Daten | |
Dauerleistung (230 V): | 1,1 kW |
Kurzzeitige max. Leistung (230 V): | 1,2 kW |
Ausgänge: | x 230-V-Schuko, 12 V/5,0 A Gleichstrom |
Statusanzeige: | über Minidisplay |
Motor: | 1 Zyl. 4-Takt, 60 cm³ |
Kraftstoff: | Super bleifrei, E10 |
Tankinhalt: | 3,5 l |
Betriebszeit/Tankfüllung: | ca. 5 h |
+ | einfache Bedienung / leichter Transport |
- | Display teilweise schlecht ablesbar |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |