
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Comedes LTR 600
Ade, feuchte Räume!

Im Sommer kommt es oft gerade in Kellern durch ungünstige Luftzufuhr zur Ansammlung von Feuchtigkeit. Damit daraus kein Schaden entsteht, kann mit Luftentfeuchtern gegengearbeitet werden.
In feuchten Kellern siedeln sich mit Vorliebe Schimmel und Co. an. Durch sie werden im Laufe der Zeit beinahe alle dort eingelagerten Materialien beschädigt. Luftentfeuchter sorgen hier für Abhilfe, allerdings sollte sichergestellt werden, dass die Zufuhr der Feuchtigkeit unterbunden wird, da sich der Luftentfeuchter sonst mittel- bis langfristig in einen Energiefresser verwandelt.
Ausstattung
Mit einer Aufnahmeleistung von 560 Watt nicht gerade das sparsamste Gerät, verfügt der LTR 600 über eine Entfeuchtungskapazität von bis zu 30 Litern pro Tag. Da der Tank „nur“ sieben Liter fasst, sollte das Gerät im Dauerbetrieb mit einem permanenten Ablauf versehen werden.

Betrieb
Ist das Gerät an das Netz angeschlossen und entschieden, ob es mit dem Tank oder einem Dauerablauf betrieben wird, kann es auch schon losgehen. Die Bedienelemente sind gut zu handhaben und selbsterklärend. Schnell ist daher die richtige Einstellung gefunden. Der Geräuschpegel ist erträglich und die hohe Entfeuchterleistung beginnt zügig den Tank zu füllen. Ist dieser voll, schaltet das Gerät automatisch ab. Ein anderer Grund für die Abschaltung ist das Erreichen der vorgewählten Luftfeuchtigkeit.
Fazit
Ein guter Luftentfeuchter, der durch sein Preis-Leistungsverhältnis besticht. Neben guten Entfeuchterleistungen ist er auch sehr einfach zu bedienen.Kategorie: Entfeuchter
Produkt: Comedes LTR 600
Preis: um 310 Euro

Einstiegsklasse
Comedes LTR 600

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | PHTH1-Distributions e.K., Landau (Isar) |
Hotline | 0 99 51/59 93 29 |
Internet | www.comedes.de |
Technische Daten: | |
Anschlussspannung | 240 V |
Leistungsaufnahme | 560 W |
Gewicht | 17,3 kg |
Abmessungen (H x B x T): | 645 x 320 x 342 mm |
+ | Bedienung/Entfeuchterleistung |
- | Hohe Stromaufnahme |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |