Kategorie: Elektro-Fräsen

Vergleichstest: Meister MOF 1300


Meister MOF 1300

Elektro-Fräsen Meister MOF 1300 im Test, Bild 1
3876

Meister hat seine MOF 1300 zum Test geschickt. Prinzipiell hat uns die Maschine gefallen. Sie ist durchdacht konstruiert: Der Winkel der Griffe ist verstellbar, das Gerät ist oben flach, so dass man es zum Fräserwechsel bequem auf den Kopf stellen kann. Die Maschine läuft sanft an. Wenn der Motor auf Touren ist, überzeugt er mit bärenstarkem Durchzug. Lediglich die enge Öffnung für den Fräser nervt auch hier. Dabei handelt es sich bei der verschraubten Kunststoff-Manschette gar nicht um einen Absaug-Adapter. Der ist nämlich im Gussteil der Fußplatte integriert.

Elektro-Fräsen Meister MOF 1300 im Test, Bild 2Elektro-Fräsen Meister MOF 1300 im Test, Bild 3
Das hat den Vorteil, dass er nicht abbrechen kann, aber den Nachteil, dass der Stutzen in bestimmten Anwendungssituationen im Weg sein kann. Allein: die Maschine ist lieblos verarbeitet. Geht die Anfassqualität noch in Ordnung, stört das Spiel der Säulenführung. Schade auch, dass die Markierung der Höheneinstellung kaum zu sehen ist. Auch die Feineinstellung sollte feinfühliger funktionieren. Die Qualitätsmängel führen zu einer deutlichen Abwertung dieser ansonsten sehr schönen Maschine.

Fazit


Kategorie: Elektro-Fräsen

Produkt: Meister MOF 1300

Preis: um 80 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


7/2011
3.5 von 5 Sternen

Einstiegsklasse
Meister MOF 1300

Bewertung 
Fräsen in Weichholz: 25% :
Fräsgeschwindigkeit Profi l (1cmx1cmx600mm) mit Parallelanschlag: 8%

Flankenqualität und Form-/Linienabweichung: 8%

Fräsgeschwindigkeit Nut (6mmx10mmx600mm): 9%

Fräsen in Hartholz: 25% :
Fräsgeschwindigkeit Profi l (1cmx1cmx600mm) mit Parallelanschlag: 8%

Flankenqualität und Form-/Linienabweichung: 8%

Fräsgeschwindigkeit Nut (6mmx10mmx600mm): 9%

Bedienung: 30% :
Einschaltsperre / Einschalter: 4%

Freihandfräsen: 3%

Parallelanschlag: 5%

Handlage / Griffe: 6%

Spanschutz- / Absaugeinrichtung: 1%

Werkzeugwechsel / Futter: 5%

Frästiefenverstellung (Grob/Fein/Revolver): 6%

Ausstattung: 20% :
Ausstattung: 20%

3 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Preis: um 80 Euro 
Vertrieb: Meister-Werkzeuge, Wuppertal 
Hotline: 0202 24750-0 
Internet: www.meister-werkzeuge.de 
Ausstattung:
Netzspannung / Nennleistung: 230 V / 1300 W 
Elektronische Drehzahlregelung: ja 
Schalterfeststeller (Ein): ja 
Wiederanlaufschutz nach Netzausfall: nein 
Einschaltsperre: nein 
Nenndrehzahl/-Bereich (1/min): 12.000–28.000 
Zuleitung abnehmbar: nein 
Parallelanschlag / Feineinstellung: ja 
Kurvenführung: ja 
Stangenzirkel/Zentrierspitze: ja 
Hub max.: 50 mm 
Zusätzliche Werkzeugaufnahmen:
Fräser im Lieferumfang: nein 
Frästiefeneinstellung Stange u. Revolver: ja 
Frästiefenfeineinstellung Gewindespindel: nein 
Skala für Fräsertiefeneinstelung: ja 
Spindelarretierung: ja 
Staubsaugeranschluss: ja 
Gewicht: 3,8 kg 
Verarbeitung: ausreichend 
Distanzscheibe f. Kantenumleimer: ja 
VerwendbaralsSchleifmaschine/Bohrständerfähig: nein 
Koffer: ja 
Kopierhülse: 1 St. 
Klasse: Einstiegsklasse 
Preis/Leistung: gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Autor Dr Martin Mertens
Kontakt E-Mail
Datum 18.07.2011, 16:27 Uhr
517_23931_2
Topthema: Rasenmähroboter GOAT O800 RTK von Ecovacs
Rasenmaehroboter_GOAT_O800_RTK_von_Ecovacs_1742903612.jpg
Eine neue Generation

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/