
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Wohlfühltemperaturen im Handumdrehen: Neue Raumthermostaten von Jung für unterschiedliche Heizsysteme

Gut 70 Prozent des häuslichen Energiebedarfs entfallen laut Statistischem Bundesamt auf die Raumwärme. Das Einsparpotenzial ist groß: Eine bedarfsgerechte Einzelraumregelung hilft, den Energieverbrauch effektiv zu senken und Kosten zu sparen.
20 Grad im Wohnzimmer und 17 Grad im Schlafzimmer – so lauten die Empfehlungen des Umweltbundesamtes für optimale Raumtemperaturen zu Hause. Nicht selten sind Wohnungen und Häuser wärmer als nötig. Dabei spart laut Öko-Test schon ein Grad weniger sechs Prozent Heizkosten.

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit Raumthermostaten von Jung für unterschiedliche Heizsysteme kann man die Temperaturen im eigenen Zuhause Raum für Raum optimieren. Mit Funktionen wie internen und externen Temperaturfühlern, Temperatursturzerkennung oder Nachtabsenkung passen die neuen Thermostate die Raumtemperatur immer optimal an die jeweiligen Bedingungen an, heißt es. Die Bedienung der Raumthermostate ist auf das Wesentliche reduziert: Drehen und drücken – wie bei einem Drehdimmer. Ein Dreh am Stellrad genügt, um die Wohlfühltemperatur einzustellen. Die Symbole auf den Thermostaten sind um das Stellrad angeordnet.
Eine LED zeigt den jeweiligen Schaltzustand an. Sie steht leicht hervor, sodass man den Schaltzustand auch von der Seite gut erkennen kann: Leuchtet sie rot, ist die Heizung in Betrieb. Leuchtet sie blau, kühlt die Anlage das Gebäude. Leuchtet sie orange, befindet sich die Heizung im Frostschutzmodus. Die Raumthermostate eignen sich sowohl für den Heiz- als auch für den Kühlbetrieb. Dazu verfügen drei der vier Raumthermostat-Modelle über interne Temperaturfühler.
Die Thermostate mit Temperatursturzerkennung (RTR 241 und RTR 231) regeln zusätzlich die Heizung herunter, wenn beispielsweise ein Fenster geöffnet wird. Das Modell FTR 231 hat eine externe Temperaturmessung, die im Zusammenspiel mit einer elektrischen Fußbodenheizung die Temperatur erfasst, und bietet einen Eco-Modus (Nachtabsenkung). Mehr zu den verschiedenen Jung-Raumthermostaten gibt es unter www.jung.de.
(Foto: epr/Jung.de)