
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Rademacher
Vereinfachte Konfiguration und neue Funktionen: Rademacher bringt Update der HomePilot-App heraus

Rademacher hat ein umfassendes Update seines Smart-Home-Systems HomePilot und der zughörigen App auf den Markt gebracht.
Die HomePilot-App ist ab sofort sowohl für Android als auch iOS in den jeweiligen App-Stores als kostenloses Update erhältlich.

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas Update macht es möglich, die komplette Konfiguration des HomePilot über die App vorzunehmen. Über sie können die Nutzer jetzt alle Geräte anmelden, Automationen anlegen, individuelle Szenen erstellen und Systemeinstellungen vornehmen. Ein PC ist für die Einrichtung nicht mehr erforderlich. Wer seinen HomePilot dennoch lieber am Computer konfigurieren möchte, kann dies über eine neue Benutzeroberfläche weiterhin tun, der Funktionsumfang für den Desktop ist allerdings reduziert.
Push-Nachrichten für schnelle Information
Mit dem Update sendet der HomePilot Benachrichtigungen auch als Push-Nachricht direkt aufs Smartphone. Der Nutzer kann dabei selbst wählen, ob beim Auslösen eines bestimmten Zustands eine Push-Nachricht, eine E-Mail oder beides versendet werden soll.
Neu ist zudem, dass sogenannte „Auslöser“ getrennt von einer Szene angelegt werden können. Tritt ein vorher definierter Auslöser ein – erreicht zum Beispiel die Temperatur eine gewisse Höhe oder soll der Umweltsensor auf Regen ansprechen –, aktiviert er entweder eine zugehörige Szene oder versendet lediglich eine Push-Nachricht zur Information, ohne eine Aktion auszulösen.
Steuerungsfunktion für Raffstore
Erweitert hat Rademacher in der HomePilot-App auch die Steuerungsfunktion für Raffstore. Jetzt können die Nutzer Behang und Lamellenposition individuell einstellen und beides kombiniert ausführen lassen: Auf nur einen Fingertipp fährt der Raffstore beispielsweise zu 70 Prozent herunter, gleichzeitig drehen sich die Lamellen auf 50 Prozent. Neu sind zudem zusätzliche Funktionen für Aktoren und Sensoren wie zum Beispiel die Einstellung der Lastart bei dimmbarer Beleuchtung oder die Statusanzeige „Fenster gekippt“ beim Fenster-Tür-Kontakt. Der integrierte direkte Zugriff auf Hilfetexte und FAQs bei den unterschiedlichen Anwendungen machen die Bedienung einfach.