
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Einhell
So machen Sie Ihr Auto fit für den Winter: Lack, Reifen und Autobatterie

Der Winter ist da. Spätestens jetzt wird es Zeit, den eigenen PKW auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten.
„Es ist ratsam, das Auto im Herbst frühzeitig winterfest zu machen, bevor die kalten Temperaturen und das schlechte Wetter einsetzen“, sagt Patrick Pflegler, Produktexperte der Einhell Germany AG.

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUm den Lack vor den rauen Bedingungen der kalten Jahreszeit zu schützen, sollte er unbedingt vor dem Wintereinbruch gewachst und poliert werden. Vor allem Salz und Streugut können den Lack angreifen und Korrosion fördern. Auch Feuchtigkeit in Form von Schnee, Regen und Eis kann in kleine Kratzer und Lackbeschädigungen eindringen und zu Rostbildung führen. Eine Wachsschicht wirkt als Barriere und schützt die Lackoberfläche.
Reifenwechsel und -kontrolle
Mit den sinkenden Temperaturen verändern sich auch die Straßenbedingungen: Glätte durch Raureif oder früh einsetzender Schneefall können die Fahreigenschaften des Autos beeinträchtigen. Der Wechsel zu Winterreifen und die Vorbereitung auf eisige Bedingungen sollten deshalb frühzeitig erfolgen. Zudem bieten Winterreifen schon bei Temperaturen unter sieben Grad Celsius besseren Grip.
Autobatterie leer: Was tun?
Gerade wenn die Temperaturen sinken, wirkt sich das negativ auf die Leistung der Autobatterie aus. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, schwache Batterien wieder fit für die Fahrt zu machen: Ein Batterie-Ladegerät und ein Jump-Starter. Einhell hat beide im Sortiment. Jump Starter sind die vor allem für unterwegs geeigneten Starthilfe-Powerbanks zum Fremdstarten des Motors. Sie werden im Vorfeld mit dem Strom aus der Steckdose beladen und können dann selbst als Akku fungieren – wie eine ganz normale Power-Bank, nur mit sehr viel Power.
Wichtige Zusatzkontrollen
Um rundum problemlos in den Winter zu starten, können Autofahrer aber auch noch wichtige zusätzliche Kontrollen vornehmen. So sollte zum einen die Windschutzscheibe innen und außen gründlich gereinigt werden, um das Blenden der tiefstehenden Herbstsonne zu vermeiden. Zum anderen müssen spätestens jetzt die Wischerblätter überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. „Auch alle Lichter wie Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker, Bremslichter sollten kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass sie während der kalten und dunklen Jahreszeit einwandfrei funktionieren“, so Patrick Pflegler.
Und natürlich muss die Notfallausrüstung gecheckt werden: Dinge wie Warnwesten, Decke und Eiskratzer sollten neben einem Jump-Starter für den Fall der Fälle im Kofferraum liegen.