
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Smarter Bewegungsmelder: Mehr Sicherheit im funkbasierten Smart Home

Wer häufiger mit mehreren schwer bepackten Einkaufstaschen in das Haus kommt, Getränkekästen oder auch den vollen Wäschekorb durch die Wohnung trägt, der kennt das Problem: Nicht immer haben wir eine Hand frei, um in dunklen Räumen und Fluren das Licht einzuschalten.
Hier bietet das Unternehmen Jung mit dem eNet Deckenwächter eine Lösung. Der eNet Deckenwächter ist ein Bewegungsmelder mit einer 360-Grad-Linse. Er hat, abhängig von der Montagehöhe, einen Erfassungsbereich von bis zu acht Metern. Dies soll auch in großen Räumen eine präzise Bewegungserfassung ermöglichen. Der eNet Deckenwächter ist batteriebetrieben und spielt seine Stärken daher überall dort aus, wo keine Leitungen liegen. Er lässt sich im Innenbereich sauber und flexibel montieren.

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKeine Stemmarbeiten nötig
Mit einer Batterielebensdauer von über drei Jahren erfasst der Sensor über eine lange Zeit zuverlässig sämtliche Bewegungen. Sobald der Sensor eine Bewegung registriert, funkt er den Impuls an einen eNet Empfänger, der wiederum eine vorab programmierbare Aktion auslöst, etwa das Licht einschaltet. Voraussetzung dafür ist das Smart Home System eNet SMART HOME, mit dem sich die Haustechnik vernetzen und steuern lässt. Der besondere Vorteil: eNet SMART HOME ist funkbasiert und kann daher ohne aufwändige Stemmarbeiten und Leitungsverlegungen installiert beziehungsweise nachgerüstet werden.
Mithilfe der eNet SMART HOME App für Smartphone oder Tablet haben Bewohner das Zuhause dann immer im Griff. So lassen sich zum Beispiel beim eNet Deckenwächter die Helligkeitsschwelle, die Energiesparstufe und auch die Nachlaufzeit des Lichts über die App programmieren.
(Foto: epr/Jung.de)