
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Smart Home gegen Schimmelpilz und Feuchteschäden für das perfekte Raumklima

Das „Internet der Dinge“ erobert langsam aber sicher viele Häuser und Wohnungen. Dazu gehören auch Smart-Home-Systeme, mit denen Energie eingespart und die Sicherheit des Zuhauses verbessert werden kann.
Auch das Raumklima kann mit entsprechendem Zubehör jederzeit überwacht und optimiert werden. Mit der „Home App“ von Apple und den Apps anderer Anbieter lässt sich mit entsprechendem Zubehör ein Zuhause smart machen. Das bedeutet Licht ausschalten, Heizung regulieren und nachschauen, wer vor der Haustür steht, all dies kann inzwischen problemlos von unterwegs geprüft und gesteuert werden.

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas Raumklima immer im Blick
Raumklimafaktoren lassen sich ebenfalls mit einem Smart-Home-System jederzeit im Blick behalten. Smarte Wetterstationen, Thermostate und Luftfeuchtigkeitsmesser tragen hierfür aktuelle Wetter- und Innenrauminformationen zusammen, die für das Raumklima wichtig sind: Wie sind gerade Außentemperatur und Feuchtigkeitsgehalt der Außenluft? Wie hoch sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den verschiedenen Innenräumen? Sollen die Fenster geschlossen, geöffnet oder auf Kipp gestellt werden?
Es gibt unterschiedlich komplexe Smart-Home-Ausführungen: von der reinen Information bis hin zur intelligenten und automatischen Steuerung von Lüftung und Temperatur ist alles möglich. Das Ziel ist die Herstellung eines optimalen Raumklimas. Einmal programmiert, stellt das System die gewünschte Szene her: angenehm warm im Wohnzimmer, ausreichend kühl im Schlafzimmer, mollig warm im Badezimmer - und das immer mit der festgelegten optimalen Luftfeuchtigkeit. Denn die richtige Balance dieser Faktoren ist der Garant für ein gesundes Raumklima - und gegen Feuchtigkeitsschäden.
Klimaplatte - intelligenter Baustoff reguliert Raumklima
Neben digitalen Innovationen gibt es auch Baustoffe, die smart sind, weil sie automatisch das Raumklima beeinflussen. Isotec ist auf die Beseitigung von Feuchteschäden spezialisiert. Die Klimaplatten bestehen aus Calciumsilikat und haben eine gebäudedämmende Wirkung (Erhöhung der Oberflächentemperatur von Außenwänden um bis zu 5°C). Bei fallender Temperatur nehmen sie die erhöhte Raumluftfeuchte auf. Nach erfolgter Lüftung geben sie die Feuchtigkeit automatisch wieder an die Raumluft ab.
Bildquelle: Homematic