
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Schluss mit Wärmebrücken: Neuer Fischer-Dämmstoffdübel TermoZ CS II

Um WDVS-Dämmstoffplatten aus jeglichen Materialien inklusive Brandriegel in allen gängigen Baustoffen zu verankern, bietet Fischer jetzt den neuen Schraubdübel TermoZ CS II.
Dieser ermöglicht eine einfache und zeitsparende Schraubmontage bei minimierten Wärmebrücken, heißt es.

Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUm die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, müssen im Gebäudesektor große Anstrengungen unternommen werden. Vor allem im Gebäudebestand schlummern noch riesige Energiesparpotenziale. Eine Fassadendämmung ist in diesem Zusammenhang eine sehr wirksame Maßnahme, um die Energieeffizienz zu erhöhen. Damit aber Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) ihre Funktion erfüllen können, müssen sie fachgerecht angebracht werden. Von zentraler Bedeutung ist die sichere und möglichst wärmebrückenfreie Verankerung der Dämmschicht im Befestigungsgrund. Der neue Fischer Dübel TermoZ CS II ist hierfür konzipiert.
Auch zur nachträglichen Dämmung geeignet
Er eignet sich zur Befestigung von Dämmplatten in jeglichen üblichen Materialien und Dicken auf allen gängigen Voll- und Lochbaustoffen. Somit muss der WDVS-Befestiger nicht ausgetauscht werden, wenn die Fassade mit unterschiedlichen Dämmmaterialien versehen wird, beispielsweise durch den Brandriegel, was zusätzlich Zeit spart. Die Zulassung für sämtliche Baustoffklassen (A, B, C, D, E) gewährleistet die sichere Anwendung. Dadurch bewährt sich der TermoZ CS II auch zur nachträglichen Dämmung von Sanierungsobjekten, bei denen der Verankerungsgrund unklar ist.
Weitere Vorteile: Fehlanwendungen durch ungeeignete Dämmstoffdübel werden vermieden, und auch wenn ein Gebäude verschiedene Untergründe aufweist, kommen Anwender immer mit einem einzigen WDVS-Befestiger aus. Dank der Dübelhülse mit symmetrischer Spreizzone ist die Produktneuheit zudem der erste Dämmstoffdübel mit Zulassung für hammergebohrte Löcher im Hochlochziegel. Die spezielle Geometrie der Tellerunterseite (Fibonacci) reduziert das notwendige Eindrehmoment für eine komfortable und schnelle Montage. Die Oberseite verfügt über eine spezielle Oberflächenstruktur zur besseren Putzhaftung. Der geschlossene Teller lässt keinen Schmutzauswurf zu und sorgt so für ein sauberes Setzbild.
Durchmesser von 8 Millimeter
Der Schraubdübel besteht aus einer Dübelhülse aus Polypropylen mit einem Durchmesser von 8 Millimeter sowie einem Dämmstoffhalteteller (verschiedene Durchmesser) aus glasfaserverstärktem Polyamid. Befestigt wird der Dübel durch das Eindrehen der Spezial-Compoundschraube aus galvanisch verzinktem Stahl und einem glasfaserverstärktem Polyamid. Die Dübelhülse spreizt sich beim Eindrehen der Schraube auf und verankert fest im jeweiligen Untergrund. Da die Schraube thermisch entkoppelt ist, werden Wärmebrücken minimiert, Verschlussstopfen sind nicht erforderlich.
Anwender können zwischen oberflächenbündiger und versenkter Montage wählen. Für die Verwendung eines Akkuschraubers besitzt das Setzwerkzeug einen 6-Kant, für die Verwendung eines Bohrhammers gibt es ein separates Werkzeug mit SDS-Aufnahme.