
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Per SMS oder E-Mail: Vernetzter Rauchmelder informiert Betroffene auch außer Haus

Neben den klassischen Stand-alone-Meldern gewährleisten vor allem vernetzte Systeme ein Plus an Sicherheit für die Bewohner.
Rauchwarnmelder retten Leben, das ist hinlänglich bekannt. Deshalb ist die Rauchwarnmelderpflicht für private Haushalte in Deutschland seit 2016 flächendeckend eingeführt.

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWarnung und Wartung
Mit seinem Rauchwarnmeldersystem hat das Unternehmen Jung passende Lösungen im Angebot, die in Ein- und Mehrfamilienhäusern einen großen Mehrwert beim Thema Brandschutz bieten. So verbindet das IP-Gateway die Jung Funk-Rauchwarnmelder mit dem Internet und schafft damit neue Möglichkeiten bei Warnung und Wartung. Es lässt sich mittels App einstellen und bedienen, und auch eine Nachrüstung bereits installierter Funk-Rauchwarnmelder ist problemlos möglich.
In Kombination mit der Webbrowser-basierten App ist das IP-Gateway gleich eine doppelte Hilfe. Erstens werden die Bewohner im Brandfall per SMS oder E-Mail informiert – inklusive Zimmerangabe und Raumtemperatur. Egal, wo sie sich gerade aufhalten, ob im Café die Straße herunter oder im Urlaub im Ausland. Und zum Zweiten können sie sich von überall aus über den Sicherheitsstatus ihres Zuhauses auf dem Laufenden halten, indem sie jederzeit die entsprechenden Informationen zu ihren installierten Funk-Rauchwarnmeldern abrufen und sich auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop anzeigen lassen können. Diese enthalten Batteriestand, Signalstärke und Verschmutzungsgrad; im Brandfall wird sogar die Rauchdichte angezeigt. Das
Darüber hinaus verfügt die App nicht nur über eine Konfigurations- und Steuerungsfunktion für das IP-Gateway, sondern meldet auch rechtzeitig die jährlichen Prüf- und Wartungszeiten.
(Foto: epr/Jung.de)