
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Milwaukee
Neue Leistungsklasse MX FUEL von Milwaukee

Als Ablösung für Benzin und Kabel bei „Heavy Duty-Arbeiten“ auf der Baustelle bringt Milwaukee die Leistungsklasse bei der Akkutechnologie MX FUEL auf den Markt.
Die neue Leistungsklasse ist nach Angabe von Milwaukee für die Domäne gedacht, die bisher vor allem den Benzin- und Druckluftgeräten vorbehalten war. Mit der MX FUEL Akkutechnik möchte der Hersteller auf Baustellen die Arbeitsausrüstung neu definieren, indem Arbeiten ohne großen Aufwand auch dort gegeben sein sollen, wo es sonst nur mit größerem Aufwand oder eingeschränkt möglich war. Hierzu sollen auch Arbeiten im Berg- und Tunnelbau, in geschlossenen Gebäuden oder in Gräben zählen.

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der Akkutechnologie bekommen die Maschinen laut Milwaukee eine neue Plattform, die den vollen Komfort geben sollen bei zusätzlicher Emissionsminimierung von Abgasen, Lärm und Vibrationen.
Durch die Akkutechnik sollen nicht nur Lagerung von Kraft- und Schmierstoff wegfallen, sondern auch Probleme wie beispielsweise Schwierigkeiten im Einsatz bei niedrigen Temperaturen oder beim Starten durch ein Zugseil.
Akkus
Zwei Akkupacks mit 3 Ah und 6 Ah Kapazität werden als Basis für die neue Plattform angegeben. Dabei sollen die Leistungen von 216 Wh und 432 Wh vergleichbar mit denen von starken Verbrennungsmotoren sein. Die Funktionsfähigkeit gibt Milwaukee bis -28 Grad Celsius an.
Das integrierte Energiemanagement im Akkupack soll durch Kommunikation (Redlink-Plus-Elektronik) mit dem Werkzeug volle Leistung mit maximaler Laufzeit geben, was laut Milwaukee vor Überlastung und Überhitzung schützt.
Eine lange Lebensdauer des stoßfesten Gehäuses auch unter härteren Bedingungen wird vom Hersteller dank einer großflächigen Gummierung angegeben.
Als Ausstattung nennt Milwaukee einen bürstenlosen Motor und die standardmäßige Integration auf einer digitalen Plattform (One-Key). Manipulationen sollen mit einer Remote-Sperr-Funktion verhindert werden.
Die Ladezeiten mit den neuen MX FUEL-Ladegeräten gibt der Hersteller mit 45 Minuten bei 3 Ah-Akkus und 90 Minuten bei den 6 Ah-Akkus an.
Verfügbarkeit
Als erste Geräte der neuen Reihe bringt Milwaukee den Trennschleifer MXF COS350, das Diamant-Kernbohrgerät MXF DCD150 und den Abbruchhammer MXF DH2528H auf den Markt. Im Laufe des Jahres sollen weitere Geräte wie ein Baustellenstrahler (bis zu 27000 Lumen Punkt- und Flächenbeleuchtung) folgen.
Weitere Informationen auf www.milwaukeetool.de