
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Jetzt wird auch der PKW clever: Unfallmeldestecker zum Nachrüsten - Kommunikation per Smartphone-App

Seit dem 31. März 2018 ist das europäische Notrufsystem „eCall“ für alle Neuwagen aus einer neuen Modellreihe Pflicht: Die innovative Technik rettet Menschenleben, indem sie bei einem Unfall automatisch den Rettungsdienst verständigt.
Ältere Modelle und Gebrauchtwagen, die noch nicht über das eingebaute System verfügen, lassen sich nun mit dem Unfallmeldestecker von Bosch einfach und kostengünstig nachrüsten.

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenRegistriert der Unfallmeldestecker einen Unfall, sendet er diese Information an die App auf dem Smartphone, das sich über Bluetooth mit dem Unfallmeldestecker verbindet. Beschleunigungssensoren und intelligente Algorithmen erkennen dabei die Schwere der Kollision.
GPS-Daten werden übermittelt
Die App übermittelt daraufhin in Echtzeit diese Informationen sowie die GPS-Daten automatisch über das Smartphone an die Notrufzentrale der Autoversicherer und stellt eine Sprechverbindung zwischen dem Fahrzeug und der Notrufzentrale her. Ist der Fahrer nicht ansprechbar und die übermittelten Daten weisen auf einen schweren Unfall hin, alarmieren die Mitarbeiter der Notrufzentrale sofort die Rettungsleitstelle vor Ort.
Der Unfallmeldedienst hilft den Autofahrern jedoch nicht nur im Falle eines schweren Unfalls, sondern auch bei Blechschäden oder Pannen: Registriert der Unfallmeldestecker nur einen leichten Aufprall oder fordert der Autofahrer manuell Hilfe an, kann direkt Kontakt mit der eigenen Versicherung aufgenommen werden, welche über die nächsten Schritte informiert. PKW-Besitzer, die ihren Wagen mit dem Unfallmeldestecker nachrüsten wollen, erhalten den Stecker für einen geringen Jahresbeitrag direkt bei ihrer KFZ-Versicherung.