
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Intelligente Helfer

Ein Fingertipp und die Jalousien öffnen sich, zeitgleich springt die Kaffeemaschine an, angenehme Musik klingt durch die Wohnung und im Badezimmer schaltet sich die Heizung ein – immer mehr Geräte denken im Zuhause mit und machen den Alltag einfacher. Während Menschen ihrer Arbeit oder ihren Hobbies nachgehen, sorgen effiziente Saugroboter mit integrierter Wischfunktion für mehr Sauberkeit in den eigenen vier Wänden.
Egal welcher Staub- und Wischexperte zum Einsatz kommt, eine einfache Bedienbarkeit steht bei allen im Vordergrund. Einmal in Betrieb genommen, genügt bei den meisten Modellen ein Knopfdruck, um ihre Putzmission zu starten. Indem die cleveren Helfer virtuelle Lagepläne von Wohnzimmer, Küche und Co. anfertigen, lernen sie Hindernisse zu umrunden und – wenn ihnen die Puste ausgeht – sich nach circa zwei Stunden selbstständig einen Weg zurück in die Ladestation zu bahnen. Komplexe Sensorik und eine eingebaute 360-Grad-Kamera, um die Raumgröße zu berechnen, sorgen dabei für Orientierung.

Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinige 2in1-Modelle wie der A9s Pro von ZACO merken sich laut Herstellerangaben sogar den letzten Reinigungsort, um nach dem Ladevorgang die Fahrt genau an dieser Stelle fortzusetzen. Mit dem Einsetzen des Wischtanks ermöglicht die intelligente Technik den cleveren Kombigeräten automatisch vom Saug- in den Wischmodus umzuschalten, sodass sich selbst ungeliebte Schlieren und festsitzender Schmutz lösen.
Im intelligenten Zuhause finden Abläufe im Idealfall automatisch statt, ohne dass Bewohner diese bemerken. Bei Saug- und Wischrobotern sorgen beispielsweise Timer dafür, dass die smarten Helfer zuverlässig zu einem festgelegten Zeitpunkt ihren Dienst antreten. Dabei lassen sich die Stundenpläne der Geräte teilweise direkt übers Smartphone einsehen und von unterwegs anpassen, vor allem, wenn sich nach der Arbeit unerwartet Besuch ankündigt und die Wohnung noch einmal durchgewischt werden soll. Via App können Nutzer dabei sogar den Fortschritt der Reinigung verfolgen, im Wischmodus die Wasserzufuhr steuern. Einige Modelle lassen sich zusätzlich per Sprachsteuerung lenken.