
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Immer die richtige Zimmertemperatur: Heizungs-Thermostate mit App- und Sprachsteuerung

Für die intelligente Heizungssteuerung hat innogy SmartHome smarte Thermostate im Sortiment.
Damit lassen sich die vorhandenen Heizkörper ganz nach Wunsch programmieren und von unterwegs per App steuern. Bei Abwesenheit wird energiesparend heruntergeregelt.

Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit Metallmutter fixieren
Die Funkthermostate passen auf alle handelsüblichen Ventile. Sie werden einfach aufgesteckt und mit einer Metallmutter fixiert. Die innogy SmartHome Zentrale erkennt die Thermostate automatisch und zeigt sie im Menü der Smartphone-App an. Schritt für Schritt lässt sich nun für jeden Raum einzeln das gewünschte Heizverhalten festlegen. Alternativ kann man die Einrichtung auch am PC oder Mac vornehmen.
Danach regeln die Thermostate die Temperatur abgestimmt auf den Tagesverlauf: Morgens sind Küche und Bad gemütlich vorgeheizt, abends wartet schon das warme Wohnzimmer. In der Zwischenzeit bleibt die Heizung im Energiesparmodus, ohne dass sie jemand herunterdrehen muss. Und wer früher nach Hause kommt als geplant, schaltet vorher die Wunschtemperatur mit der Smartphone-App ein. Nutzer von Amazon Echo oder Dot können die Raumheizung auch mit der digitalen Sprachassistentin Alexa steuern.
Schutz vor Schimmelbildung
Die innogy SmartHome Heizkörperthermostate regeln die Heizung während des Lüftens automatisch herunter. Besonders schnell reagiert das Thermostat, wenn es mit einem Fenstersensor verknüpft wird: Löst dieser beim Öffnen aus, drosselt die Heizung die Leistung sofort. Das verringert Wärmeverluste. Außerdem erkennen die elektronischen Thermostate zu hohe Luftfeuchtigkeit und schützen so vor Schimmelbildung. Die Geräte mit LCD-Anzeige werden mit zwei 1,5 V Batterien (LR06 / Mignon / AA) geliefert. Der Preis pro Thermostat liegt bei 49,95 Euro.