
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Gerüche und Feuchtigkeit geräuschlos aus der Küche entfernen mit den Dunsthauben der Serie Circle.Tech

Dank Zentrifugaltechnologie können Köche ab sofort befreit durchatmen.
(epr) Kochen ist hierzulande eins der beliebtesten Hobbys. Für viele ist die Küche der Ort, an dem sie nicht nur ihren Gaumen, sondern auch ihre Seele erfreuen können. Wären da nur nicht die feuchte Luft und die auf Dauer unschönen Gerüche, die sich nach dem Essen gerne mal etwas länger in den Räumen halten und gegen die auch ein offenes Fenster nicht viel bewirkt. Den meisten fällt als Ausweg nur die klassische Dunstabzugshaube ein, die allerdings mit lautem Dröhnen die Freude am Kochen ganz schnell trübt.

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKeine schlechte Luft
Wäre es nicht wunderbar, eine Lösung zu finden, die leise, effektiv und dabei noch stilvoll ist? Da können die Dunsthauben aus der Serie Circle.Tech von falmec helfen. Optisch wie schicke Lampen anmutend, arbeiten sie dabei dank Zentrifugalkraft so ruhig und gleichzeitig effizient, dass man sich ganz auf das Menü konzentrieren kann. Beschlagene Küchenfenster und penetrante Gerüche gehören damit der Vergangenheit an.
Praktisch und schön
In neun unterschiedlichen Ausführungen mit filigranem Design sorgt das leistungsstake Gerät dafür, dass die Ausdünstungen aus Töpfen und Pfannen kraftvoll durch den eingebauten Carbon.Zeo Filter gedrückt werden. Dieser bindet die Feuchtigkeit aus dem Kochwasser. Die Circle.Tech-Modelle gibt es wahlweise als Wand- oder Inselhauben. Egal für welchen Typ man sich entscheidet: Freunde und Verwandte werden bei ihrem nächsten Besuch zunächst gar nicht auf die Idee kommen, dass es sich um eine Dunsthaube handelt. Und auch der Koch selbst hat dank der innovatoven Technologie und der einfachen Wartung ganz schnell vergessen, dass frische Luft in der Küche keine Selbstverständlichkeit ist. Übrigens bedürfen die Filter keinem besonderen Reinigungsaufwand, sondern müssen lediglich nach 18 Monaten regeneriert und nach drei Jahren ausgetauscht werden. Weitere Informationen zu den Circle.Tech-Dunsthauben sind unter http://www.falmec.de erhältlich.