
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Robomow
Familienzuwachs bei Robomow

Als neue Mitglieder der Produktfamilie präsentiert Robomow die Produktserien Robomow RT mit den Modellen RT 300 und RT700 sowie Robomow RK mit den Modellen RK1000 und RK2000.
Für Einsteiger
Hier soll die Devise sowohl bei der Erstinstallation als auch bei der Wartung „Easy to use“ sein. Neben der einfachen Handhabung wird laut Hersteller mittels patentiertem Mulchreiniger das Mähwerk von alleine gesäubert.

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür ein ebenmäßiges Grün gibt Robomow das pendelnd aufgehängte Mähwerk an, welches sich Unebenheiten im Boden anpasst. Weitere Angaben sind eine Schnittbreite von 18 cm, die für Rasenflächen bis zu 700 qm gedacht ist und eine Bewältigung eines 30 %igen Gefälles. Auch soll der Mähvorgang in einem Arbeitsschritt bei einer Rasenhöhe bis 60 mm möglich sein. Eingestellt werden können dabei laut Hersteller vier Stufen von 15 bis 60 mm.
Eine Programmierung soll über die Smartphone App erfolgen, über die auch ein manueller Mähvorgang gestartet werden kann. Man bekommt laut Robomow die Möglichkeit bis zu drei Mähflächen zu definieren.
Ein stecken bleiben soll beim RT dank der All Terrain Wheels nach Start des programmierten Jobs nicht passieren. Ebenso wird dadurch ein sicherer Halt und Manövrierfähigkeit angegeben. Die Auflagefläche der Räder wird nach Aussage des Herstellers durch die Anordnung der Stollen minimiert, wodurch Wurzeln geschont und Fahrspuren verhindert werden sollen.
Ein Wechsel der Verschleißteile soll leicht selbst durchgeführt werden können.
Der Profi
Neben den Merkmalen der RT Serie sollen bei den RK Modellen viele hilfreiche Extras eine Zeitersparnis bringen. Bei Rasenflächen bis 2000 qm soll die RK Serie mit 21 cm Schnittbreite, bis 10 cm Schnitthöhe, 120 Min.








An den RK Modellen können über ein 4,3`` LED LCD-Touchscreen alle Einstellungen direkt am Gerät durchgeführt werden. Die 360-Grad Erkennung reagiert auf Berührungen und soll so dafür sorgen, dass Hindernisse umfahren werden.
Robomow bietet die Modelle der RT Serie ab 799,00 Euro (UVP) und die der RK Serie ab 1299,00 Euro (UVP) an.