News Kategorie: Service
Marke:

Einfache Maßnahmen für effektiven Lärm- und Sichtschutz im Garten

28.03.2025 12:19 Uhr von Robert Glückshöfer

Für die meisten Menschen ist der Garten ein Ort der Entspannung, an dem sie endlich zur Ruhe kommen und neue Kräfte tanken können. Daher sind weder Lärm noch neugierige Blicke willkommen. Allerdings gibt es Situationen, in denen sich diese Dinge ohne Barrieren nur schwer vermeiden lassen, weswegen es Maßnahmen braucht, um den Lärm- und Sichtschutz zu verbessern.

Schallschutzwände

Zugegebenermaßen sind Schallschutzwände weder eine ästhetische noch eine günstige Maßnahme. Zumindest gilt das für größere Bauprojekte. Bei fertigen Schallschutzwänden, die wir bei darauf spezialisierten Händlern kaufen, ist es etwas besser. Da es auch Modelle aus Holz gibt, lassen sie sich prinzipiell gut in den Garten einfügen. Zudem sind die meisten Schallschutzwände so groß, dass sie auch der Einbruchsicherheit zugutekommen. Potenzielle Einbrecher haben zum einen eine schlechte Sicht und zum anderen müssen sie die Wand überwinden, was die meisten Langfinger abschrecken dürfte.

Pflanzen

Eine sehr elegante Lösung für Lärm- und Sichtschutz sind Pflanzen, da sie ohnehin in jeden Garten gehören. Doch nicht alle Pflanzen stellen eine gute Wahl dar, sondern wir brauchen möglichst hohe Sträucher, die den Blick auf das Grundstück verdecken. Wir können sie gut mit einem stilvollen Übertopf kombinieren, um eine natürliche Barriere zu schaffen. Das Gute an Übertöpfen wie denen auf https://www.pflanzwerk.de/uebertoepfe ist, dass sie mobil sind und es viele Modelle in passenden Größen gibt. Wir können den Lärm- und Sichtschutz also jederzeit anpassen. Eine Anpassung bietet sich etwa dann an, wenn sich die Umgebung aufgrund von Bauprojekten verändert oder der Garten anderweitig neu gestaltet werden soll.

Zäune

Zäune sind die beste Alternative zu Schallschutzwänden, da sie flexibel nutzbar und in vielen Designs erhältlich sind. Bei der Auswahl eines passenden Zauns für den Lärm- und Sichtschutz sind vor allem die Höhe und das Material wichtig. Ferner sollte der Zaun keine Lücken haben, die zum Durchgucken einladen. Besonders beliebt sind Holzzäune, da sie einen natürlichen Flair haben. Sie sind jedoch empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen, weswegen sie eine gute Pflege benötigen. Dieses Problem besteht bei Kunststoff- oder Metallzäunen nicht.

Wasserelemente

Selbst kleine Wasserelemente wie ein unscheinbarer Bach wirken sich positiv auf den Lärm im Garten aus, da das Plätschern störende Geräusche überdeckt. Sollten wir gar einen Gartenteich anlegen, der mit der Zeit von Fischen, Fröschen und Insekten bewohnt wird, fördern wir nicht nur die Biodiversität, sondern haben auch eine Quelle der Entspannung, die einem größeren Lärmpegel entgegenwirkt. Nur beim Sichtschutz sind Wasserelemente wenig hilfreich. Sie tragen eher dazu bei, dass neugierige Nachbarn oder Passanten in den Garten blicken.

Gartenmöbel

Wenn es um maximale Gemütlichkeit geht, dürfen Möbel für den Garten auf keinen Fall fehlen, denn komfortable Sitzmöglichkeiten mit kuscheligen Kissen laden zum Entspannen ein. Was viele vergessen, ist, dass Gartenmöbel nicht nur dem Komfort zugutekommen. Tatsächlich können sie sogar dem Sichtschutz dienen. Das gilt zumindest für große Gartenmöbel wie Sitzbänke. In Kombination mit Dekorationselementen können sie eine zusätzliche Barriere bilden, um mögliche Lücken zu füllen und dadurch Pflanzen, Schallschutzwände oder Zäune zu ergänzen.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
512_17560_1
Topthema: my-PV DC Power-Manager SOL THOR
my-PV_DC_Power-Manager_SOL_THOR_1739441333.jpg
Anzeige
3 PV-Module decken Warmwasserbedarf zu 50 %

Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/
Autor Robert Glückshöfer
Kontakt E-Mail
Datum 28.03.2025, 12:19 Uhr