
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: AL-KO
Brauchwasserversorgung mit dem AL-KO Venturi System

AL-KO vespricht mit seinen kleinen Pumpen große Wirkung. Effizient, kraftvoll, langlebig und nachhaltig sollen die neuen Pumpen aus der 3600er Reihe sein, mit denen die Gartenbewässerung spielend leicht wäre.
Das integrierte Venturi System soll für für einen effektiv genutzten Wasserfluss sorgen, der laut AL-KO dadurch die häusliche Brauchwasserversorgung und die Gartenbewässerung optimiert.

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBewässerungstechnik
Als Grund für eine besonders schnelle Gartenbewässerung gibt AL-KO eine Förderhöhe von bis zu 38 m und einen maximalen Wasserdurchfluss von 3600 Litern pro Stunde an. Dabei soll es egal sein, ob das Wasser aus einer Regentonne,einem oberirdischen Reservoir oder einem Brunnen kommt, da laut Aussage des Herstellers die Förderung auch aus einer Tiefe von 8 m an die Oberfläche gelingt. Die dabei eingesetzte Leistung wird mit 850 W angegeben, die effizient und energiesparend sein soll. Für den Hauswasserautomat wird zudem eine Trockenlaufsicherheit durch eine vollautomatische und elektronische Steuerung garantiert. Die drei Modelle sind laut AL-KO aus einem glasfaserverstärktem Gehäuse und besitzen eine große Auflagefläche mit Befestigungsmöglichkeiten, die einen sicheren Stand der Pumpen ermöglicht. Vorteilhaft sollen zudem die Schraubverschlüsse mit 1“ Messingeinlagen der Schläuche sein, die so eine dauerhaft dicht verschraubten Anschluss versprechen.
Venturi System
Die Beschreibung der neuen Pumpen mit dem integrierten Venturi System gibt AL-KO wie folgt an:Die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers wird mit dem System beschleunigt, wodurch der Staudruck der integrierten Düsen erhöht wird. Der örtlich erzeugte Unterdruck saugt die Luft aus dem Saugschlauch, der dadurch schnell entlüftet wird.
Durch dieses Verfahren soll der Ansaugvorgang ohne ein vorheriges Wasserbefüllen des Saugschlauches in kürzester Zeit erfolgen. Das Modell HWA 3600 ist laut Hersteller zusätzlich mit einem integrierten Trockenlaufschutz gegen mögliche Schäden beim ausbleiben des Wassers ausgestattet.



Jet 3600Als Gartenpumpe angegeben soll die Jet 3600 einfach und bequem Gießwasser aus Brunnen, Teichen oder Zisternen entnehmen. Der Einsatz ist auch für die Verwendung von Rasensprengern angegeben. Die laut AL-KO schnell installierte Pumpe soll dank des Venturi Systems schnell ansaugen und durch den integrieren Filter auch für den Betrieb einer Gartendusche geeignet sein.
HW 3600
Das Hauswasserwerk HW 3600 bringt AL-KO für eine günstige Brauchwasserversorgung und zur Druckerhöhung im privaten Brauchwassernetz auf den Markt. Es soll dabei als idealer Helfer bei der selbständigen Förderung von Brauchwasser dienen und in wenigen Schritten für eine zuverlässige und effiziente Arbeit installiert sein. Mit 17 Liter Inhalt wird er Druckkessel angegeben, der dadurch einen ausreichenden Wasservorrat und eine geringe Schalthäufigkeit verspricht. Öffnet man den Wasserhahn soll sich die Pumpe beim erreichen eines Wasserdrucks von 1,5 bar automatische einschalten und beim erreichen des Abschaltdrucks von 2,8 bar selbständig ausschalten.
HWA 3600
Die Hauswasserautomaten HWA 3600 sollen für eine kostengünstige Brauchwasserversorgung im Eigenheim oder Garten mit einem gleichbleibendem Druck sorgen, so dass laut AL-KO eine automatische Bewässerung des Gartens und eine Verwendung für die Versorgung von Spül- oder Waschmaschine möglich ist. Die für den dauerhaften Betrieb gedachte HWA 3600 soll eine kompakte Bauform haben und wird vom Hersteller, wie auch die anderen beiden Modelle, als einfach zu installieren und leistungsstark angegeben. Gearbeitet wird bei der Pumpe ohne Druckausgleichsbehälter, die dadurch einen konstanten Druck ohne Schwankungen halten soll. Für den Fall, dass Wasser auf der Saugseite versiegt hat AL-KO den Trockenlaufschutz integriert.