
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Fünf Akku-Bohrhämmer der 18-V-Klasse im Vergleich
18-V-Power

Wie viel Leistung braucht ein Akku-Bohrhammer der neuesten Generation? Natürlich, mehr geht immer, es ist jedoch eine Kunst, den Mittelweg zwischen dem, was möglich ist, und dem, was man wirklich braucht, zu finden. Wir stellen Ihnen fünf Maschinen vor, von denen jede für sich über besondere Fähigkeiten verfügt.
Seit der Einführung von Akkus mit Lithium-Ionen-Technik steigt die Kapazität der Akkus und mit ihr Größe und Gewicht so stark, dass vielfach der Vorteil der Gewichtseinsparung, den Li-Ionen-Akkus gegenüber Nickel-Cadmium-Akkus hatten, aufgehoben wird.
Der neue Bohrhammer
Eine richtungsweisende Neuerung sind Akku-Bohrhämmer wie zum Beispiel der Uneo von Bosch. Diese Maschinen sind mit ihrer Bauform und Leistungsfähigkeit perfekt für Heimwerker geeignet. Sie eignen sich für Bohrungen bis zu 12 oder 16 Millimetern und sind besonders handlich und leicht.






So testet heimwerker-test.de
Im Test mussten sich die Akku-Bohrhämmer praktisch beweisen. Wir bohrten mit ihnen Löcher mit 8 und 12 Millimetern Durchmesser in Stahlbeton. Dabei haben wir auch bewusst Stellen mit Armierung angebohrt und geschaut, wie sich die Maschine verhält. Da nur eine Maschine im Test eine Meißelfunktion besaß, haben wir diesen Punkt nicht in die Gesamtbewertung einbezogen, sondern ihn nur der Vollständigkeit halber in der Tabelle mit aufgeführt. Natürlich spielten Laufruhe, Bedienung und Ausstattung bei der Bewertung auch eine Rolle.