Kategorie: Bodenbeläge-Holz-Parkett

Vergleichstest: Das Beste auch noch günstig


Fünf Fertigparkett-Böden im Vergleich

Bodenbeläge-Holz-Parkett: Das Beste auch noch günstig, Bild 1
7030

Günstig ist bekanntlich relativ. Laminatböden mit einem Quadratmeterpreis von 30 Euro sind schon an der Grenze zur Spitzenklasse. Bei Fertigparkett bewegen wir uns gerade im Bereich der Einstiegsklasse, dafür bekommt der Käufer jedoch einen echten Holzboden.

Es ist noch immer die gleiche Frage: Günstig und künstlich oder teurer und dafür ein echtes Naturprodukt, das heute viel robuster ist als früher?

Der feine Unterschied



Ein klassischer Parkettboden wird von einem Fachmann aus einzelnen Hölzern aufgebaut und vollflächig verleimt. Die Oberfläche wird geschliffen und anschließend versiegelt. Ein solcher Boden kann über viele Jahre hinweg immer wieder überarbeitet (nachgeschliffen) werden und bewahrt dadurch sein Aussehen und seinen Wert, allerdings kann er nur einmal eingebaut werden. Fertigparkett ist eine Mischung aus Laminat und Parkett.

Bodenbeläge-Holz-Parkett Barlinek Oak Family im Test, Bild 2Bodenbeläge-Holz-Parkett Haro Schiffsboden SL 2500 Eiche gekalkt strukturiert im Test, Bild 3Bodenbeläge-Holz-Parkett LOGOCLIC Eiche, Schiffsboden 3-Stab / Lackiert im Test, Bild 4Bodenbeläge-Holz-Parkett Tarkett Rumba Oak Milky White im Test, Bild 5Bodenbeläge-Holz-Parkett ter Hürne Eiche europäisch, SB 3-Stab / lackiert im Test, Bild 6
Es vereint viele Vorteile der beiden Systeme. Der Aufbau besteht auch hier aus einem Trägermaterial, auf dem sich eine Nutzschicht aus Echtholz befindet, die gleichzeitig Dekor ist. Da Naturholz bekanntlich arbeitet, braucht Klickparkett im Gegensatz zu Laminat eine Gegenzugschicht auf der Unterseite des Paneels, um Verwerfungen zu verhindern. Diese ist ebenfalls aus Holz. Die Oberfläche ist meist versiegelt und kann bei Beschädigungen abgeschliffen werden. Der Boden wird wie Laminat in Paneelform geliefert und vom Heimwerker selbst verlegt. Er kann bei Umzügen ausgebaut und in der neuen Wohnung wieder eingebaut werden.

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 02.01.2013, 19:20 Uhr
511_23829_2
Topthema: Akku-Textilreiniger RDC18BL von Ryobi
Akku-Textilreiniger_RDC18BL_von_Ryobi_1738257396.jpg
Textilien mal eben reinigen...

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/