
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Testboy IR-Wärmebildkamera TV 291
Temperaturen scannen

Wärmebildkameras sind vielfältig einsetzbar. Sie eignen sich gleichermaßen zum Auffinden von Kältebrücken wie von heißen Stellen oder zur Beobachtung der Wärmeverteilung. Oft benötigt man zur Bedienung jedoch einiges an Know-how und häufig sind die Geräte auch sehr teuer. Bei der TV 291 von Testboy ist alles ganz anders.
Testboy – der Name klingt ein wenig, als würden die Produkte im Teleshopping vertrieben. Das ist mitnichten so. Kenner wissen, dass die deutsche Marke für erstklassige professionelle Mess- und Prüfgeräte steht. Das merkt man der TV 291 an.
Ausstattung
Die Basic IR-Wärmebildkamera von Testboy arbeitet in einem Messbereich zwischen -20° und +300° mit einer Messgenauigkeit von ± 2°. Sie nimmt ein Infrarotbild wie auch ein optisches Bild in einem fest eingestellten Aufnahmewinkel von 20° auf und stellt das Bild auf einem rückseitigen 2,5"-Farbdisplay mit 240 x 320 Pixeln dar.








Bedienung
Der größte Vorteil der TV291 ist die einfache Bedienung. Kurz nachdem das Gerät eingeschaltet wurde, sieht man die ersten Bilder der Kamera. Das Gerät nimmt sowohl ein optisches als auch ein Infrarotbild auf. Beide Bilder können in 5 Stufen zwischen 0 % (optisches Bild) und 100 % (nur Infrarotbild) überlagert werden. So lässt sich immer genau zuordnen, welche Stellen eines anvisierten Objektes besonders heiß oder kalt sind. Mithilfe des Fadenkreuzes in der Mitte des Displays sind punktuelle Messungen möglich. Die Temperatur im Fadenkreuz wird groß in Ziffern angezeigt. Etwas kleiner werden die höchste und die niedrigste Temperatur im Bild als Zahlenwert angezeigt. Lassen sich die Stellen höchster und niedrigster Temperatur im Bild lokalisieren, markiert sie die Kamera eigenständig. Das Farbspektrum zur Anzeige der Temperaturunterschiede im Bild skaliert die Kamera eigenständig. Der Nutzer kann zwischen verschiedenen Spektren wählen. Im Bild werden außerdem Datum und Uhrzeit angezeigt, was bei Standbildern, die man zu Dokumentationszwecken aufzeichnen kann, sehr nützlich ist.
Praxis
In einem Testverlag gibt es immer eine Verwendung für eine Wärmebildkamera, und so ging die TV 291 durch verschiedene Redaktionen im Haus. Einstimmige Begeisterung herrschte über die leichte Bedienbarkeit des Geräts. Kritische Stimmen merkten an, dass die Auflösung des Displays höher sein könnte, dass der Versatz zwischen optischem und Infrarotbild störe, der der Tatsache geschuldet ist, dass die beiden Objektive übereinander und nicht auf einer Achse sitzen. Auch eine Funktion, die das Bild automatisch dreht, wenn man die Kamera quer hält, vermisste ein Kollege. Aber a) sind Testredakteure von Berufs wegen überkritisch und b) sind alle Wünsche zu erfüllen – gegen einen entsprechend höheren Preis.
Fazit
Die Basic IR-Wärmebildkamera TV 291 von Testboy ist eine leicht zu bedienende und im vorgesehenen Anwendungsbereich effektiv einzusetzende Infrarotkamera, die durch hohe Qualität und einen fairen Preis überzeugt.Kategorie: Sonstige Handwerkzeuge
Produkt: Testboy IR-Wärmebildkamera TV 291
Preis: um 500 Euro

Oberklasse
Testboy IR-Wärmebildkamera TV 291

Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 500 Euro |
Vertrieb: | Testboy, Vechta |
Tel.: | 04441 89112-10 |
Internet: | www.testboy.de |
Technische Daten | |
Temperaturbereich: | -20 bis +300°C |
Messgenauigkeit: | ± 2° |
Aufnahmewinkel: | 20° |
Emissionsgrad: | 0,1 – 1,0 |
Display: | 2,5“, 240 x 320 Pixel |
Speichermedium: | Micro-SD-Karte |
Stromversorgung: | 4 AA-Batterien |
Abmessungen (HxTxB): | 223 x 88 x 65 mm |
Gewicht: | 310 g |
+ | leicht zu bedienen |
- | kleines Display |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |