
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Greisinger Materialfeuchtemessgerät GMK 100
Der Feuchtigkeit auf der Spur

Im häuslichen Bereich ist Feuchtigkeit meist unerwünscht. Nach Wasserschäden oder wenn die Wände frisch verputzt wurden, enthalten sie mehr Feuchtigkeit als nötig. Mit Materialfeuchte- Messgeräten lässt sich genau sagen, wann eine Wand trocken genug ist, um weiter bearbeitet zu werden.
Das Materialfeuchtemessgerät ist nicht nur für Putz geeignet, auch Beton und verschiedene Holzarten können auf ihren Feuchtigkeitsgehalt geprüft werden. Früher kosteten solche Messgeräte viel Geld. Greisinger hat mit dem GMK 100 ein bezahlbares Gerät auf den Markt gebracht.
Ausstattung
Wie viel Ausstattung benötigt ein Feuchtigkeits- Messgerät? Nun, das GMK 100 kommt mit drei Tasten aus. Wer jetzt befürchtet, dass die mit jeweils zwanzig Funktionen versehen sind, kann beruhigt sein. Lediglich einmal müssen für eine Funktion zwei Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Viel wichtiger als die Anzahl der Tasten ist die Anzahl der Materialien, in denen der Feuchtegehalt gemessen werden kann. Hier setzt das Gerät mit 18 Materialkennlinien für Holz und gängige Baumaterialien Maßstäbe. Es verfügt über Einstellungen für zwei Messtiefen von 10 und 25 Millimetern. Mit einem Gewicht von gerade einmal 135 Gramm lässt es sich gut handhaben.
Messen
Ist die richtige Materialkennlinie eingestellt, kann es losgehen. Das Gerät wird einfach mit dem Rücken flach auf die zu messende Fläche gelegt und schon wird das Ergebnis angezeigt.
Fazit
Einfacher kann eine Feuchtigkeitsmessung nicht sein. Bei diesem Gerät wird nur die richtige Kennlinie ausgewählt und schon ermöglicht es Aussagen über den Feuchtigkeitsgehalt des gemessenen Materials.Kategorie: Multi Messgeräte
Produkt: Greisinger Materialfeuchtemessgerät GMK 100
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Greisinger Materialfeuchtemessgerät GMK 100

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Greisinger, Regenstauf |
Preis: | um 150 Euro |
Hotline: | 09402 93830 |
Internet: | www.greisinger.de |
Technische Daten: | |
Messprinzip: | Kapazitives Messverfahren, zerstörungsfrei |
Messtiefe: | 10 mm u. ca. 25 mm |
Kennlinien: | 18 Materialkennlinien |
Auflösung: | 0,1 % über 19,9 %: 1 % (jew. %u oder %w) |
Anzeige: | Bewertung der Feuchte in 6 Stufen |
Abmessungen: | ca. 106 x 67 x 30 mm |
Gewicht: | 135 g inkl. Batterie |
+ | zerstörungsfreies Messen / einfachste Bedienung |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |