
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wagner Mobile Lackierstation W860E
Unterwegs lackieren

Handwerker, die auf Baustellen oder beim Kunden Lackierarbeiten vornehmen wollen, greifen meist auf Pinsel oder Rolle zurück, da mobile Lackierstationen immer noch mit viel Argwohn als Amateurwerkzeug betrachtet werden. Die W860E soll im Test zeigen, dass sie genau das nicht ist.
Lackierergebnisse sind immer besser, wenn sie mit Spritzpistolen ausgeführt sind. Wichtig hierfür ist ein gleichmäßig kräftiger Luftstrom, der genügend, aber nicht zu viel Farbe mit nimmt. Auch die Art, wie die Pistole ausbalanciert ist, erleichtert oder erschwert die Arbeit.
Ausstattung
Das für den Transport vorbereitete Gerät ist äußerlich nichts weiter als ein ca. 300 x 400 x 400 Millimeter großer Kunststoffkasten mit einem herausziehbaren Griff auf der Oberseite. An der Vorderseite ist ein großer Verschlussbügel angebracht, der auch mit Handschuhen bedient werden kann.




Zusammenbau
Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, wird der Deckel geöffnet und die Anschlussleitung durch die dafür vorgesehene Öffnung nach außen verlegt. Dann wird der Schlauch mit dem Pistolengriff aus dem Deckel entnommen und in den Luftschlauchanschluss vorn an der Maschine gesteckt, bis er verriegelt. Jetzt braucht nur noch der Pistolenbehälter mit seinem Bajonettverschluss an der Spritzpistole angebracht zu werden, und das Gerät ist einsatzbereit.
Befüllen und Lackieren
Um mit der Lackierpistole arbeiten zu können, ist es notwendig, die Farbe entsprechend den Herstellerangaben vorzubereiten. Die Verdünnungsempfehlungen für die W860E geben nur für Lösemittelhaltige oder wasserverdünnbare Lackfarben, Grundierungen, Kfz-Decklacke und Dickschichtlasuren eine Verdünnung von 0 – 10 Prozent vor. Über die Arbeit mit der Station gibt es fast nur Positives zu berichten. Ist das Spritzbild gewählt, geht die Arbeit sehr zügig voran. Die vom Hersteller angegebenen 5 m2 in 4 min zu beschichten, ist kein Problem, und die Pistole liegt gut ausgewogen in der Hand. Der 3,5 Meter lange Luftschlauch stellt eine hohe Bewegungsfreiheit sicher. Der Geräuschpegel liegt mit 80 dB(A) im gut erträglichen Bereich. Einzige wirkliche Einschränkung bei diesem Gerät ist seine kurze Anschlussleitung. Mit einer Länge von 2 Metern wohl eher eine Absichtserklärung, schränkt es den Aktionsradius der Station doch deutlich ein.
Reinigung
Nach der Arbeit kann die Station mit den üblichen Reinigern gesäubert und anschließend abgebaut werden. Wichtig ist hierbei, dass der Pistolengriff niemals unter Wasser gehalten oder in Flüssigkeiten getaucht wird. Der Pistolenbehälter sollte daher zur Reinigung unbedingt von der Pistole getrennt werden. Beim Abbau zeigte sich, dass die Teile sehr einfach an ihren vorgesehenen Plätzen untergebracht werden können und auch wieder hineinpassen. So sind die Reinigung und der Abbau schnell erledigt.
Fazit
Für Handwerker, die außerhalb der Werkstatt Lackierarbeiten ausführen möchten, ist die W860E von Wagner eine echte Alternative zu Pinsel und Rolle. Vor allem die Tatsache, nicht mehr jede Farbe verdünnen zu müssen, ermöglicht den schnellen Einsatz einer solchen Station mit dem damit verbundenen optimalen Lackierergebnis.Kategorie: Farbspritzen
Produkt: Wagner Mobile Lackierstation W860E
Preis: um 260 Euro

Spitzenklasse
Wagner Mobile Lackierstation W860E

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBedienung: | 10% | |
Zusammenbau: | 10% | |
Reinigung: | 20% | |
Funktion: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Wagner, Markdorf |
Preis: | um 260 Euro |
Hotline: | 01 80 / 1 00 02 27 |
Internet: | www.wagner-group.com |
Technische Daten: | |
Nennspannung: | 230 V |
Nennleistung: | 570 W |
Zerstäuberleistung: | 130 W |
max. Fördermenge: | 240 g/min |
Gewicht: | 5,7 kg |
Luftschlauchlänge: | 3,5 m |
+ | leichter Zusammenbau/gute Arbeitsergebnisse/gut zu Reinigen |
- | Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |