
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wagner Airless Sprayer Plus
Airless für Anfänger

Für Heimwerker werden im Wesentlichen Niederdruck-Sprühgeräte empfohlen. Die sind leicht zu handhaben und gewährleisten schnell und einfach überzeugende Arbeitsergebnisse. Bei größeren Projekten setzen Profis dagegen auf die leistungsfähigeren Airless-Sprühgeräte. Mit dem Airless Sprayer Plus hat Wagner ein Airless-Gerät für Einsteiger auf den Markt gebracht. Das haben wir gleich praktisch getestet.
Im Gegensatz Sprühgeräten, bei denen die Farbe von einem Luftstrom verteilt wird, wird die Farbe bei Airless-Geräten unter hohem Druck – wir reden hier von um die 200 bar! – aus der Sprühpistole gedrückt. Deshalb können mit solchen Systemen größere Farbmengen gefördert und breitflächiger aufgetragen werden. Allerdings ist die Technik teurer und erfordert ein wenig Erfahrung bei der Handhabung.







Ausstattung
Der Airless Sprayer Plus kommt mit einem fest montierten Farbbehälter mit 7,5 l Volumen, einer Airless-Pistole mit 10 m Schlauch, 2 Wendedüsen für Farben unterschiedlicher Konsistenz (Wandfarben und Lacke oder Lasuren) und entsprechenden 2 Filtern für die Farbansaugung. Das Gerät mit einer Aufnahmeleistung von 625 Watt erzeugt einen Druck von 190 bar und leistet damit einen Farbauftrag von 0,8 l/min. Damit ist eine Flächenleistung von 15 m² in 4 Minuten zu erreichen. Wir haben zusätzlich die Verlängerung der Sprühpistole verwendet, die sich für größere Projekte anbietet.
Praxis
Die Arbeit mit dem Gerät entpuppt sich als erfreulich einfach. Sind Schlauch und Sprühpistole montiert, kann es fast schon losgehen. Sollen zähe Farben wie Wandfarbe verarbeitet werden, empfiehlt es sich, das System zunächst mit Wasser zu füllen, bevor die Farbe eingefüllt wird. Ansonsten kann es etwas dauern, bis die Farbe das System entlüftet hat. Der fest montierte Farbbehälter ist in vielen Fällen sicher praktisch – zwei Kritikpunkte sind aber anzumerken: Der Handgriff des Geräts verläuft über der Einfüllöffnung. Beim Umgießen von Farbe aus großen Farbeimern in den Gerätebehälter ist er im Weg. Hier wäre es schön, wenn sich der Griff zur Seite schwenken oder zumindest leicht demontieren ließe. Und dass der Rücklaufschlauch in einer Aussparung des Farbbehälters verläuft, ist optisch elegant, allerdings ergeben sich dadurch unnötige Ecken und Winkel im Behälter, die sich nicht gut reinigen lassen. Von solchen Kleinigkeiten abgesehen macht die Arbeit mit dem Gerät einfach nur Spaß. Den richtigen Umgang mit der Sprühpistole hat man nach wenigen Quadratmetern raus. Anfangs sollte man sich eine Wand zum Üben suchen – vielleicht eine Stelle, vor die später ein Schrank kommt. Hat man den Bogen raus, kann man schier mühelos Meter machen. Schnell wünscht man sich einen größeren Farbbehälter – und noch ein paar Wände mehr.
Fazit
Das Farbsprühgerät Airless Sprayer Plus von Wagner eignet sich ideal für mittlere bis größere Projekte und ermöglicht auch dem Heimwerker einen schnellen und bezahlbaren Einsieg in das Thema Airless-Sprühen.Kategorie: Farbspritzen
Produkt: Wagner Airless Sprayer Plus
Preis: um 380 Euro

Spitzenklasse
Wagner Airless Sprayer Plus

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Wagner, Markdorf |
Preis: | um 380 Euro |
Hotline: | 0180 55924637 |
Internet: | www.wagner-group.com |
Technische Daten: | |
Nennspannung: | 230 V |
Nennleistung: | 625 W |
Fördermenge: | 0,8 l/min |
Spritzdruck: | 90 bar |
Behältervolumen: | 7,5 l |
Max. Düsengröße: | M / 0,015" |
Schlauchlänge: | 10 m |
+ | einfache Bedienung / leistungsfähig |
- | Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |