Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUm Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Individuelle Treppen von STREGER verbinden moderne Architektur mit historischen Elementen
Bewährtes erhalten und neue Verbindungen schaffen. Wenn man ein Bauwerk mit Geschichte restauriert, möchte man den Charakter erhalten und dabei hilft STREGER mit den passenden Treppen.
(epr) Behutsam verändern: Das ist der Wunsch vieler Bauherren, die sanieren oder renovieren und dabei etwas Ursprüngliches erhalten möchten. Historische Berliner Altbautüren mit antiken Klinken zum Beispiel, die in einer modernisierten Wohnung Akzente setzen. Oder auch Innenwände mit original rotem Backstein, der eine warme Atmosphäre schafft. Wer jedoch neu baut, kann oft nicht auf vorhandene historische Elemente zurückgreifen. Daher hat sich ein Brandenburger Bauherr für einen besonderen Hingucker auf seiner individuellen Treppe entschieden.
Zur optimalen Rasenpflege gehört ein sauberer Kantenschnitt. Das weiß man auch bei Suntek. Für diesen Zweck hat man den SGT4315 im Sortiment.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTreppe als Hingucker
Schon früh war klar: Eine aus Eschenholz gefertigte, individuelle Wendeltreppe der Firma STREGER sollte als zentrales Element der Innenraumgestaltung den Charakter der Architektur prägen. In einer eleganten Spirale windet sie sich in dem Neubau von Etage zu Etage. In Weiß gehaltene Balken tragen scheinbar schwerelos die schwarz lackierten Stufen. Kombiniert mit einem Deckenring aus Edelstahl entsteht so eine kontrastreiche Treppe.
Sicherheitsaspekte
Mit doppelten, rutschhemmenden Edelstahlstreifen auf der Trittfläche sorgt STREGER für Sicherheit, die nicht auf Kosten der Ästhetik geht. Es entsteht eine Symbiose aus Form und Funktion. Ein Relinggeländer, ebenfalls aus hochwertigem Edelstahl, rundet die Wendeltreppe ab und verleiht ihr einen zeitlosen Charakter. Doch bei aller Modernität spielt auch die Historie des Gebäudes eine Rolle: „Früher stand dort eine Mühle, wo jetzt das Haus errichtet wurde. Ich dachte bereits bei der Planung, dass es eine schöne Idee wäre, auf der Treppe einen kleinen Akzent als Erinnerung daran zu setzen“, erzählt Ingo Rudolph, Inhaber der Firma STREGER. Der Bauherr war sofort einverstanden: Auf der Antrittsstufe befindet sich heute als Edelstahlintarsie eine kleine Mühle. So bleibt Neues und Altes harmonisch verbunden. Weitere Informationen unter www.streger.de