
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Wichtige Sicherheitschecks für eine sichere Advents- und Weihnachtsbeleuchtung

Alle Jahre wieder erstrahlen Häuser und Wohnungen zur Adventszeit in hellem Lichterglanz
Vor allem die Lichterkette ist bei den Deutschen sehr beliebt und ersetzt oftmals die Kerzen am dem Weihnachtsbaum. Doch die bevorzugte Alternative ist nicht immer sicherer. Damit die Weihnachtsbeleuchtung nicht zur Gefahr wird, gilt es auch bei Lichterkette und Co. ein paar wichtige Aspekte zu beachten. Verbraucher sollten daher stets auf geprüfte Qualität setzen und auf das GS- beziehungsweise VDE-Zeichen achten. Darüber hinaus sollten Sie auf folgende Punkte achten:

Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenCheck 1: Gibt es einen FI-Schutz für die Steckdosen? Bevor die Lichterketten erstrahlen, unbedingt die Steckdosen überprüfen. Ein der Steckdose vorgeschalter Fehlerstrom-Schutzschalter schützt die Bewohner vor gefährlichen Stromunfällen – verursacht beispielsweise durch eine defekte Lichterkette. Ist dieser nicht vorhanden, lässt sich der FI-Schutz auch in die Steckdose integrieren.
Check 2: Sind die Lichter für den Einsatz im Freien geeignet? Natürlich sollen Wohnungen und Häuser auch von außen weihnachtlichen Glanz verbreiten. Gerade hier ist die Gefahr jedoch besonders groß, dass durch Nässe ein Kurzschluss entsteht. Daher sollte man unbedingt darauf achten, dass alle Lichterdekorationen für den Einsatz im Freien geeignet sind.
Check 3: Wie sicher ist die alte Lichterkette? Obwohl die Weihnachtsbeleuchtung im letzten Jahr noch einwandfrei funktioniert hat, sollte sie vor der Inbetriebnahme gewissenhaft auf Beschädigungen geprüft werden.
Check 4: Stimmt die Wattstärke beim Glühbirnenwechsel? Wichtig: Beim Austausch einer kaputten Glühbirne auf die zugelassene Wattstärke achten. Stärkere Birnen können schnell eine hohe Hitze entwickeln und so zu Bränden führen
Check 5: Funktionieren die Rauchmelder? In der Weihnachtszeit sorgen Rauchmelder, die bei Bränden rechtzeitig Alarm schlagen, für Sicherheit – egal ob das Feuer durch defekte Lichterketten oder brennende Kerzen entfacht wurde. Testen Sie also die Funktion der Melder.