
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Licht, Stromanschlüsse und Form: Das sollten Sie bei der neuen Küche beachten

Wer eine neue Küche plant, denkt zunächst an schicke Fronten, moderne Elektrogeräte und Schränke mit reichlich Stauraum.
Perfekt wird der Küchenspaß aber erst, wenn auch das Lichtkonzept stimmig ist, alle Anschlüsse richtig platziert sind und die Küchenform zum Grundriss passt. Bei einer eher kleinen Küche unter 15 Quadratmetern bieten sich platzsparende Lösungen wie eine Küchenzeile, eine zweizeilige Küche oder eine L-Küche an. Für eine Küche in U- oder G-Form bzw. mit integrierter Kochinsel benötigt man eine größere Grundfläche. Diese Formen sind außerdem besonders schön bei offenen Wohnkonzepten, bei denen der Koch- in den Essbereich übergeht.

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLieber mehr Anschlüsse als zu wenige
Ein ebenso wichtiger Aspekt sind die Anschlüsse für Strom, Wasser und eventuell Gas. Generell gilt: Lieber mehr Anschlüsse als zu wenige. Versenkbare Steckdosenleisten, die in Schränken und Auszügen liegen, schaffen Flexibilität ohne wertvollen Platz wegzunehmen. Im Bereich der Arbeitsplatte empfehlen sich Zweifach- oder Dreifach-Steckdosenkombinationen, da hier oft viele Kleingeräte wie Toaster, Kaffeemaschine, Wasser- und Eierkocher zum Einsatz kommen. Das richtige Lichtkonzept macht die Traumküche vollkommen. Zum Kochen selbst ist kälteres Licht besser.
Dimmbare und LED-Leuchten schaffen dennoch eine gemütliche Stimmung und sparen zudem Strom. Arbeitsflächen lassen sich durch eine zusätzliche Zonenbeleuchtung gut ausleuchten. Diese können auf der Unterseite der Oberschränke montiert werden. Die Überstände von Küchenschränken eignen sich ideal als Akzent- oder indirekte Beleuchtung. Mehr Informationen zum Thema gibt es unter www.kuechentreff.de.
Foto: epr/KüchenTreff