
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Der Weg zu meinem Smart Home

Das Thema „Smart Home“ ist in aller Munde. Genau aus diesem Grund hat sich der in Berlin ansässige Bundesverband SmartHome Initiative Deutschland e. V. gegründet und es sich zur Aufgabe gemacht, den Erfahrungsaustausch aller Teilnehmer aus Forschung, Entwicklung, Industrie, Großhandel, Fachhandel, Handwerk, Versorgern, Wohnungs- und Sozialwirtschaft, Planern und Architekten zu vereinen. In Digital Home stellt der Bundesverband SmartHome Initiative Deutschland e. V. verschiedene Smart-Home-Technologien und -Lösungen vor.
Auf dem Weg zum smarten Zuhause muss grundsätzlich unterschieden werden ob der B







Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGrundsätzliche Vorüberlegungen:
Welche smarten Funktionen möchte ich eigentlich in meiner Wohnung/in meinem Haus haben? Soll das Licht automatisch an- und ausgehen, die Jalousie, soll der Garten automatisch bewässert werden können ...? Was ist das Ziel meines Smart Homes? Geht es mir darum, Energie zu sparen, um mehr Sicherheit, um Komfort? Welches B


















Speziell zum Thema Neubau/Haus:
Wer von vornherein smart bauen will, sollte vorausplanen: Denken Sie an die entsprechende Infrastruktur Ihres Gebäudes, also auch an Netzwerkverkabelung, entsprechende Schaltflächen und lassen Sie sich alle Möglichkeiten zur Nachrüstung offen. Wenn Sie dann immer smarter werden wollen, können Sie auf bereits bestehende Infrastruktur (Verkabelung) zurückgreifen und müssen nichts mehr aufreißen. Denken Sie vernetzt. Planen Sie Ihr Haus nach dem, was Sie sich an Funktionen irgendwann maximal in der Zukunft vorstellen können, zum B



Die Suche nach dem richtigen System
Worauf ist zu achten in Sachen Modularität/ Zukunftsfähigkeit? Ist das System mit vielen auf dem Markt verbreiteten Anbietern, Komponenten und Systemen wie z. B.









Die Sicherheit Ihrer Daten: Worauf ist zu achten?
Hinterfragen Sie das Thema Datensicherheit genau: Werden meine Daten gesammelt? Welche Daten werden genau gesammelt? Wo und wie lange werden meine gesammelten Daten gespeichert? Steht der Server in Deutschland? Wenn es eine Cloudlösung ist: Handelt es sich um eine Trusted Cloud? Hat auch mein Ansprechpartner professionelle Kenntnisse im B



Kostenplanung
Wie teuer ist es, die Wohnung smart zu machen?
Für die „Versmartung“ einer 2,5- bis 3-Zimmer- Wohnung sollte man für die Hardware rund 2.500 Euro veranschlagen und für den Fachbetrieb für Installation und Konfiguration noch mal etwa 1.000 Euro einplanen. Dann sollte der Grundstein für ein solides System gelegt sein, das nachhaltig und sicher betrieben werden kann.
Wie sieht das Ganze beim Thema Neubau/Haus aus?
Die SmartHome Initiative hat bei einigen ihrer Mitgliedsfirmen Preise eingeholt; auf dieser B





















Wer kann mich wie beraten? Von teuer bis günstig
Für große, teure Vorhaben sollten Sie sich an SmartHome-Systemintegratoren werden. Für Vorhaben mittlerer Größe bietet es sich an, spezialisierte SmartHome-Anbieter anzusprechen, diese bieten in der Regel eine Mischung aus Fachplanung und Systemeinrichtung an. Sie koordinieren die Gesamtleistung, planen vor, sodass ein Elektriker die Infrastruktur am Ende aufbauen kann. Auch kommen hier spezialisierte Elektrofachfirmen als Ansprechpartner in Frage. Für die B





