
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
5 Tipps für eine angenehme Wohnatmosphäre in den eigenen vier Wänden

Einen Großteil unserer Lebenszeit verbringen wir zu Hause. Deswegen ist es wichtig, in den eigenen vier Wänden eine Wohnatmosphäre zu schaffen, in der wir und unsere Gäste uns rundum wohlfühlen.
Hierfür gibt es verschiedene Strategien. Insbesondere ein warmes Umfeld und eine gesunde Luft sorgen dafür, dass die Atmosphäre daheim angenehm und gemütlich ist. Durch den gezielten Einsatz von Licht wird eine jeweils gewünschte Stimmung erzeugt und Pflanzen und Dekorationsartikel bringen Natürlichkeit in das eigene Zuhause. Damit das Wohnumfeld einen eigenen Charakter hat und eine Geschichte erzählt, sollten zudem persönliche Gegenstände zum Einsatz kommen. Dieser Ratgeber bietet 5 nützliche Tipps für eine möglichst angenehme Wohnatmosphäre.

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür ein warmes Umfeld sorgen
Die Raumtemperatur entscheidet maßgeblich darüber, ob wir uns in einem Zimmer wohlfühlen oder nicht. Deswegen sollte die Zimmertemperatur immer im Blick behalten werden. Von verschiedener Seite werden 20° Celsius als Wohntemperatur empfohlen, letztlich muss aber Rücksicht auf das individuelle Wärmeempfinden genommen werden. Es ist zu empfehlen, regelmäßig zu lüften, damit verbrauchte Luft ausgetauscht wird. Hierdurch nehmen Bewohner Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit in einem Raum. Auf diese Weise kann Schimmelbildung vermieden werden und die Heizkosten sinken.Wer ein Haus baut oder modernisiert hat die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf die Wärmegewinnung zu nehmen. Lange Zeit waren Ölheizungen besonders beliebt, aktuell werden jedoch effiziente Wärmepumpen immer präsenter. Diese können sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eingesetzt werden und verwenden erneuerbare Energien. Ebenso ist es möglich, auf ein elektrisches Heizsystem zu setzen, das mit Solarenergie betrieben wird.
Gesunde Luft im Wohnbereich
Die Luftqualität in einem Haus oder einer Wohnung beeinflusst die Lebensqualität und die Wohnatmosphäre. Für die Gesundheit ist es empfehlenswert, die Luftfeuchtigkeit zwischen 40%-60% zu halten.

Stimmungsvolle Effekte durch Licht erzeugen
Von den meisten Menschen wird ein heller Raum als angenehm und wohnlich empfunden. Deswegen ist es ratsam, Licht gezielt einzusetzen, um für eine gemütliche Wohnatmosphäre zu sorgen. Eine Möglichkeit besteht darin, Spiegel gegenüber der Fenster aufzuhängen. Diese reflektieren das Licht und sorgen dafür, dass das jeweilige Zimmer gut ausgeleuchtet wird. Durch Jalousien und Vorhänge ist es zudem möglich, gezielt Einfluss auf die Lichtmenge zu nehmen, die in den Raum eindringt.Neben natürlichem Licht muss dafür gesorgt werden, dass das elektrische Licht den gesamten Raum erreicht. So ist auch nachts dafür gesorgt, dass ein Zimmer komfortabel ist und einen hohen Wohnkomfort bietet. Es ist sinnvoll, Lichtquellen punktuell einzusetzen und nicht nur auf ein großes Deckenlicht zu vertrauen. So kann beispielsweise ein Lesebereich ebenso ausgeleuchtet werden wie ein Schreibtisch oder eine Sitzecke. Neben Flutern gibt es Wandleuchten und LED-Strahler, die das Licht passgenau verteilen und dafür sorgen, dass der gewünschte Bereich angenehm hell ist.
Pflanzen & Deko bringen Natürlichkeit in die eigenen vier Wände
Speziell in Ballungszentren sehnen sich Menschen danach, ein Stück Natur in ihre eigenen vier Wände zu bekommen. Das lässt sich durch Pflanzen hervorragend erreichen. Diese können sowohl auf den Fensterbänken als auch auf den Tischen aufgestellt werden. Andere lassen Pflanzen von der Decke hängen, sodass diese beispielsweise einen Sitzbereich verschönern. Die Pflanzen nehmen Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit und stellen sicher, dass eine hohe Luftqualität in einem Zimmer gegeben ist.Über Dekorationselemente ist es ebenfalls möglich, etwas Natürlichkeit in ein Zimmer zu bringen. So können Figuren aus Holz eingesetzt und kleine Tischsets aus natürlichen Materialien gewählt werden. Es gibt eine Vielzahl von Wandbildern, die Naturmotive bereitstellen und für eine wohnliche Atmosphäre sorgen. Die einzelnen Dekorationselemente sollten aufeinander angepasst werden und ein großes Ganzes ergeben. Ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Raum schnell überladen wirkt.
Persönliche Gegenstände verleihen einem Wohnbereich Charakter
Ein Zuhause entsteht erst dadurch, dass der vorhandene Wohnraum persönlich und individuell gestaltet wird. Deswegen ist es eine gute Idee, persönliche Gegenstände in den eigenen vier Wänden einzusetzen. So bietet es sich an, Bilderrahmen aufzustellen, in denen wunderschöne Fotos von tollen Ereignissen und lieben Menschen zu sehen sind. Wer auf Abwechslung setzt, sollte einen digitalen Bilderrahmen wählen. Dieser kann eine Vielzahl von Bildern in stetig wechselnder Reihenfolge präsentieren.Ebenso ist es möglich, Diplome und Auszeichnungen an den Wänden aufzuhängen. Einige entscheiden sich dafür, Pokale im Wohnbereich zu platzieren, die bei bestimmten Events gewonnen wurden. Bücherfreunde haben zudem ein kleines Fach neben der Couch oder dem Sessel, in dem die Lieblingsliteratur untergebracht wird und immer greifbar ist. Erst solche individuellen Gegenstände sorgen für die perfekte Wohnatmosphäre.
Fazit
Um eine angenehme Wohnatmosphäre zu erzeugen, stehen ganz unterschiedliche Techniken zur Verfügung. Insbesondere ist es wichtig, Einfluss auf die Raumtemperatur und die Luftqualität zunehmen. Ebenso sollte natürliches und elektrisches Licht optimal für die Ausleuchtung der einzelnen Zimmer eingesetzt werden. Natürlichkeit wird über Pflanzen und Dekorationselemente erreicht und persönliche Gegenstände machen die eigene Wohnung zu dem Zuhause, das man sich wünscht und in dem man sich wohlfühlt. Das Schöne an der Raumgestaltung ist, dass sie auf die individuellen Vorlieben und Geschmäcker ausgerichtet werden kann. Gewünschte Elemente können also vielfältig miteinander kombiniert und für einzigartige Raumkonzepte genutzt werden.