
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Schick, Schützend, Umweltschonend
Fünf umweltfreundliche Holzlasuren für innen und außen im Vergleich

Umweltschutz liegt im Trend. Gut so! In Haus und Garten werden vermehrt nachhaltig und schnell wachsende Holzsorten aus europäischen Beständen verwendet. Doch Weichholz muss geschützt werden. Auch hier setzen sich umweltfreundliche Produkte durch. Wir haben fünf besonders umweltverträgliche Holzlasuren verglichen.
Weichholz wächst schnell, bindet dabei CO2 und eignet sich als Material für Bauten, Möbel und Spielzeuge im Innen- und Außenbereich. Allerdings reagiert es empfindlich auf Nässe, ungeschützte Oberflächen verschmutzen schnell und im Außenbereich setzen UV-Licht der Sonne und biologische Einflüsse – etwa Algen und Moose, Pilze und Insekten – dem Holz zu. Mithilfe einer geeigneten Oberflächenbehandlung lasst sich Weichholz jedoch leicht und dauerhaft schützen. Vor allem im Außenbereich sind dazu seit langem Holzschutzlasuren im Trend.






Unser Testfeld
Wir haben ausschließlich umweltfreundliche Lasuren in unser Testfeld genommen. Diese sind zum Teil so umweltfreundlich, dass der „Blaue Engel“ ausgedient hat. Einige Hersteller verordnen sich weit strengere Umweltauflagen, als der Blaue Engel sie fordert. Die Lasuren im Test lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Lasuren, die auf natürliche, nachwachsende und mineralische Rohstoffe wie zum Beispiel Leinöl setzen – die Lasuren von Auro, Biofa und PNZ – und solche, die petrochemische Acrylate als Bindemittel einsetzen – im Testfeld die Lasuren von Schöner Wohnen und Wilckens. Alle Lasuren können mit Wasser verdünnt werden. Was die Farben betrifft, haben wir die Hersteller gebeten, uns Testmuster in einem aktuell im Trend liegenden Grauton zu schicken. Die Farben fielen dabei recht unterschiedlich aus. Auch gibt es starke Unterschiede, wie weit die jeweiligen Lasuren decken oder die Holzmaserung durchschimmern lassen.
So testet Heimwerker Praxis
Holzlasuren Lasuren werden sowohl zur Erstbehandlung von rohem Holz als auch zur Renovierung eingesetzt. Wir haben beide Anwendungsbereiche getestet. Für den Erstanstrich haben wir die Lasuren zwei Mal (mit einem Zwischenschliff) aufgetragen. Bei Lasuren, bei denen die Hersteller für den Außenbereich die Verwendung einer Grundierung empfehlen (Auro, Wilckens), haben wir zusätzlich ein Muster mit der jeweils empfohlenen Grundierung und zwei Lasurschichten angefertigt. Um einen Renovierungsanstrich zu simulieren, haben wir die Lasuren auf Testhölzer aufgetragen, die bereits mit einer weißen Wetterschutzfarbe gestrichen waren. Die alte Farbschicht haben wir angeschliffen und die mit den Lasuren des Testfeldes überstrichen. Bewertet haben wir, wie gut die Hersteller über Farbton und Anwendung ihrer Produkte informieren, wie sich die Lasuren verarbeiten lassen und wie gut die erzielte Oberfläche ist. Neben dem Erscheinungsbild haben wir bewertet, wie gut Wasser von den Oberflächen abperlt und wie gut sich Verschmutzungen wieder abwischen lassen.