
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Fünf kombinierte Ratschen Sets mit ¼ und ½“-Antrieb im Test
Immer das passende Schraubwerkzeug, von der Möbelmontage bis zum Radwechsel

Sie sind die Allrounder in jeder Profi -oder Heimwerker-Ausrüstung: Ratschen-Sets. Weil Sie enorm vielseitig sind und bei beinahe jeder Anwendung im Haus oder rundherum Anwendung finde, haben wir solche Sets wieder einmal zum Test eingeladen. Diesmal haben wir kombinierte Sets mit ½" und ¼" Ratsche geordert.
Diese Sets sind dank der beiden verschiedenen Antriebe in der Anwendung besonders vielseitig. Während die ¼"-Werkzeuge vorwiegend bei kleineren Verschraubungen Verwendung finden, wird der ½"-Antrieb z.B. beim Aufbau von Carports oder ähnlichem oder bei der Fahrzeug Reparatur Verwendung finden. Ursprünglich waren solche Sets nur mit Sechskant-Nüssen bestückt. Um die Einsatzmöglichkeiten weiter zu steigern haben insbesondere Hersteller, die eher den Heimwerker als Zielgruppe haben aufgerüstet und unterschiedlichste Bits und sonstige Schraubeinsätze in die Kästen integriert.





















Auswahl
Machen Sie sich vor dem Kauf ein paar Gedanken über den zukünftigen Einsatzbereich des Sets. Liegt der geplante Anwendungsbereich überwiegend in der Garage, sollten Sie auf Markenqualität setzen und auf hochglanzverchromte Oberflächen verzichten, denn dabei lassen sich die Werkzeuge mit öligen Fingern oft schwer greifen. Bei solcherlei Einsätzen kann man auch überlegen, ob nicht zwei einzelne Sets mit großem und kleinem Antrieb sogar besser sind. Wer die gesamte Bandbreite der zu Hause vorkommenden Anwendungen abdecken möchte, sollte auf Grund der unterschiedlichen vorkommenden Schraubentypen auf eine reichhaltige Bestückung seines Wunsch-Sets achten.
So testet Heimwerker Praxis
Unser Augenmerk liegt insbesondere auf der Qualität der Werkzeuge, denn gerade auf Schraubwerkzeuge wirken über den Hebel oft starke Kräfte. Mangelnde Qualität kann dann zu Schäden am Werkstück oder zu Verletzungen führen. Ebenfalls wichtig ist die Passgenauigkeit von Schraubwerkzeugen. Da Werkzeuge auch Verschleiß unterliegen haben wir geprüft ob sich die Ratschen zu Wartungszwecken zerlegen lassen. Die Zusammenstellung der Werkzeugsets spielt natürlich ebenfalls eine Rolle.