
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ryobi RCD 1802
Akkubohrschrauber RCD 1802 von Ryobi

Im ONE+-System von Ryobi gibt es einen Neuling. Der Akkubohrschrauber wurde durch ein neues, überarbeitetes Modell ersetzt. Wir haben es natürlich sofort ausprobiert.
Mit dem R im Namen gibt die Maschine nur an, von welchem Hersteller sie stammt. Es verbirgt sich keine besondere technische Neuerung hinter diesem Buchstaben.
Ausstattung
Ein klassischer Bohrschrauber, der keine Geheimnisse bei der Bedienung besitzt. Alle Komponenten sind an gewohnter Stelle und gut zu bedienen. Das zweistufige Getriebe ist mit 24 Drehmomentstufen (inkl. Bohr- stufe) ausgestattet. Die Bohrstellenbeleuchtung befindet sich im Fuß und ist gut auf die Bohrstelle ausgerichtet. Hier befindet sich auch ein Bithalter für Langbits sowie ein magnetisches Ablagefeld. Die Bedienungsanleitung ist gut bebildert, die Sicherheitshinweise sind sehr klein gedruckt und die technischen Angaben winzig.


Bohren und schrauben
Hier gibt es nur Gutes zu berichten. Im Vergleich mit seinen Vorgängern verfügt er über einen deutlich größeren maximalen Bohrdurchmesser. Dass dies stimmt, zeigt er bei der Arbeit deutlich. Bohrungen gehen schneller voran und Schrauben werden schneller eingedreht. Dies gilt auch für schrauben ohne vorbohren. Beim Bohren in Metall mit großen Bohrdurchmessern sollte die Maschine beim Durchbruch der Bohrung gut festgehalten werden. Hakt der Bohrer am letzten Span, beweist die Maschine ihre Kraft mit einem starken Ruck. Ihre große Leistungsfähigkeit geht allerdings ein wenig auf die Kosten der Ausdauer.
Fazit
Eine Maschine der ONE+-Serie, welche die Leistungsfähigkeit und hohe Qualität ihrer Vorgänger fortsetzt. Ein „Must have“ für jeden Fan der ONE+-Serie.Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Ryobi RCD 1802
Preis: um 80 Euro

Oberklasse
Ryobi RCD 1802

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSchrauben | 30% | |
Akku-Kapazität | 10% | |
Bedienung | 15% | |
Ausstattung | 15% |
Vertrieb | ab 80 Euro |
Hotline | 02103 29580 |
Internet | de.ryobitools.eu |
Technische Daten: | |
Akkuspannung | 18 V/1,4 Ah und 2,4 Ah |
Akkuenergiegehalt | Nein |
Ladedauer | 60 min |
Gwicht | 1,2 kg |
Drehzahl | 0 - 1600 min-1 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |