
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Unsichtbare Mülltonnen: Per Knopfdruck wird der Abfall im Subsafe im Boden versenkt

Der Subsafe ist ein Müllcontainer aus stabilem, glasfaserverstärktem Kunststoff mit eingebautem Mülltonnenlift. Zum Einbau wird eine Grube ausgehoben, außerdem wird lediglich ein 230-Volt-Anschluss für die Elektrik benötigt.
(epr) Wohin mit dem Müll? Klar, Bioabfall kommt in die braune Tonne, Verpackungen in die gelbe, Papier in die blaue und der Rest in die graue. Soweit so gut. Doch wohin mit den Tonnen selbst? Bis zu vier Mülltonnen haben deutsche Haushalte. Diese nehmen oft wertvollen Platz am Haus, in der Einfahrt oder im Garten weg. Zudem sind sie unansehnlich und stören die Optik. Während es im Sommer außerdem oft zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung kommt, kann feuchter Abfall im Winter anfrieren.

Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUnterirdisches Mülltonnenhaus
Doch das Abfallkonzept der Firma trafik up lässt die Tonnen jetzt per Knopfdruck in nur circa acht Sekunden verschwinden. Der Subsafe, ein Müllcontainer aus stabilem, glasfaserverstärktem Kunststoff mit eingebautem Lift, versenkt die Tonnen in das unterirdische Mülltonnenhaus. Dazu öffnet eine integrierte elektrische Hebevorrichtung automatisch den Deckel und befördert die Boxen via Fernsteuerung oder Wandschalter auf Erdniveau. Insbesondere in dicht besiedelten Ballungsräumen, wo Platz rar ist, hat sich das raumsparende Konzept bewährt. So kann, wer mag, auch Gasgrille, Fahrräder, Mofas, Motorroller oder Spiel- und Gartengeräte dort verstauen. Doch perfekt ist die „Tiefgarage für den Müll“, um die gestalterische Einheit und optische Wirkung des Hauses zu erhalten. Dazu kann der Deckel farblich nach den persönlichen Wünschen angepasst werden. Die Verschönerung trägt nicht zuletzt zur Wertsteigerung der Immobilie bei.
Keine Geruchsbelästigung
Auch alle anderen Unannehmlichkeiten herkömmlicher Mülltonnen verschwinden buchstäblich. Ungeziefer bleibt ebenso draußen wie der Subsafe vor widerrechtlicher Fremdbefüllung, Vandalismus, Regen und Sturm schützt. Zudem kann der Lift stufenlos angehalten werden und ist somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Zum Einbau muss lediglich eine Grube ausgehoben werden, die rund zehn Zentimeter größer als die Mülltonnengarage selbst ist. Des Weiteren ist ein 230-Volt-Anschluss für die Elektrik nötig. Erhältlich ist der Subsafe in drei verschiedenen Größen, und zwar für zwei, drei oder vier Mülltonnen à 240 Liter. Auf Wunsch ist gegen Aufpreis ein überfahrbarer Deckel mit 650 Kilogramm Radlast lieferbar. Die Hebevorrichtung kann auch individuell in Kellerschächte oder Betonwannen eingebaut werden. Weitere Informationen erhält man unter http://www.trafikup.de