
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Mit Weru-AeroTherm-Fenstern stets frische Raumluft auch bei geschlossenem Fenster

Immer frische Luft in den geschlossenen Wohnräumen? Das muss kein Traum bleiben. Eine neue effiziente Lösung von Weru macht dies jetzt möglich.
Der bewusstere Umgang mit natürlichen Ressourcen und das Bemühen, den Energieverbrauch zu reduzieren sowie das Entstehen von Emissionen zu drosseln, haben dazu geführt, dass Wohngebäude immer stärker isoliert werden. Allerdings entsteht in Räumen, die von Menschen genutzt werden, ganz automatisch Feuchtigkeit. Diese muss aus dem Gebäude herausgebracht werden, um gesundheitsgefährdende Schimmelbildung zu vermeiden. Konstante Frischluft ist daher der Garant für die Gesundheit aller Menschen, die in diesen Räumen leben.

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGesunde Raumluft
Der deutsche Fensterhersteller Weru bietet eine durchdachte Lösung, um bei geschlossenem Fenster automatisch zu lüften. Denn Weru-AeroTherm, eine in das Fenster integrierte systemische Lüftung mit Wärmerückgewinnung, vereinbart zwei bisher unvereinbare Gegensätze: Frischluft und Heizkosten sparen. Sie arbeitet nach dem Prinzip des regenerativen Wärmetausches. Das keramische Speichermaterial im Profil befindet sich mitten im Luftstrom eines EC-Motors mit Axialventilator. Durch einen reversierenden Luftstrom nimmt die Keramik die Wärmeenergie der abziehenden Raumluft auf und gibt sie an die zugeführte Außenluft wieder ab. Und zwar mit einem bisher unerreichten Wirkungsgrad von 90 Prozent. Da kann keine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung mithalten. Der Weru-AeroTherm Lüfter wird mit einem integrierten Kohleaktivfilter und optional erhältlichen Pollenschutzfiltern ausgestattet und kann somit die in der Luft befindlichen Schadstoffe reduzieren. Die Bedienung erfolgt über Kippschalter. Besonders in Räumen, in denen viel Feuchtigkeit erzeugt wird, wie beispielsweise im Bad oder im Wohnzimmer, in dem sich viele Menschen befinden, ist Weru-AeroTherm eine komfortable, gesundheitserhaltende und Wohnwert steigernde Lösung. Die Fachpartner vor Ort beraten gerne und kostenfrei über die Möglichkeiten, das Lüftung-System in Bestands- oder Neubauten zu integrieren. Mehr Informationen hierzu sowie zu weiteren Fenster- und Türsystemen gibt es unter http://www.weru.de