
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Keine Chance für Unkraut – Ökologischer Stones Eco Fugensand sorgt für dauerhaft ansehnliche Pflastersteine

Mit schönen Pflastersteinen und unkrauthemmendem Fugensand wird der Gartenweg pflegeleicht.
(epr) Während Löwenzahn auch heute noch als gesundes Hausmittel geschätzt wird, betrachten Hobby-Gärtner die Heilpflanze vor allem als lästiges Unkraut. Generell genießen solche und weitere Störenfriede wie Wurzelunkraut und Gräser kein gutes Ansehen, setzten sie sich doch allzu gerne in den Fugen von Pflastersteinen auf Gartenwegen oder Garagenauffahrten fest. Mit stabilisiertem Fugenmaterial auf pflanzlich-mineralischer Basis macht man ihnen den Garaus.

Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKein lästiges Unkraut
Beim Verlegen von gepflasterten Flächen verhindert der Einsatz von Fugensand, dass sich Unkraut in den Zwischenräumen der Steine ausbreitet. Wer dabei auf umweltfreundliche Produkte setzt, kann den wild wuchernden Pflanzen reinen Gewissens den Kampf ansagen – so etwa mit dem STONES ECO FUGENSAND der STONES Gesellschaft. Das darin enthaltene innovative Bindemittel SOLID GREEN BINDER verfestigt die feinen Gesteinskörnungen des Fugenmaterials auf ökologische Weise und verhindert somit ungewollten Unkrautwuchs. Hingegen der bisher bekannten polymeren oder zementären Bindemittel ist dieser ein nachhaltiges Produkt. Dank seiner gesundheitlich unbedenklichen Emissionen, der pflanzlich-mineralischen Inhaltsstoffe und der nachgewiesenen Umweltverträglichkeit wurde der patentierte Fugensand zudem mit dem eco-INSTITUT-Label ausgezeichnet. Besonders nützlich ist auch die flexible Beschaffenheit des Fugenfüllers: Bei Niederschlag dehnt er sich aus und schließt somit kleine Mikrorisse zwischen Fuge und Pflasterstein. Die Eigenschaft dieser sogenannten kontinuierlichen „Selbstinstandsetzung“ kann etwa ein polymerer Fugensand aus chemischen Stoffen nicht liefern. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Anwendung vom STONES ECO FUGENSAND: Er lässt sich bei trockener Steinoberfläche schon ab zwei Grad Celsius aufwärts verarbeiten. Nach langer Nutzungsdauer können die Pflastersteine jederzeit kraftschlüssig nachverfugt werden. Im Gegensatz zu chemischen oder zementgebundenen Mörteln hat STONES ECO FUGENSAND bei sachgerechter Lagerung zudem kein Verfallsdatum. Auch unansehnliche Schleier von Rückständen auf den Steinen kommen nicht vor. So bleiben Bodenbeläge im Außenbereich – von der Terrasse bis hin zur Einfahrt – nicht nur unkrautfrei, sondern erhalten auch ein gepflegtes Aussehen. Mehr unter http://www.oeko-epr.de